Kurz und bündig: Es handelt sich um keine Erkrankung, sondern um eine physiologische, atemsynchrone Schwankung der Herzfrequenz. Abhängig von der Atmung beschleunigt sich bei der respiratorischen Sinusarrhythmie der Herzrhythmus bei der Einatmung und verlangsamt sich bei der Ausatmung.
Der Einfluss des Vagusnervs auf die Herzfrequenz
Ursache ist der unterschiedliche Einfluss des Vagusnervs je nach Atemlage. Dieser Nerv spielt eine wesentliche Rolle in der Regulation der Herzfrequenz in Abhängigkeit von der Atmung.
Ein harmloser Befund bei jungen Menschen
Der Befund ist harmlos und hat keine weitere Bedeutung. Betroffen sind meist junge Menschen. Die respiratorische Sinusarrhythmie ist physiologisch und kein Grund zur Sorge.
Leseempfehlungen:
-
Cholesterinsenker können Leberschäden verursachen
Erfahren Sie mehr über die Risiken von Cholesterinsenkern und deren möglichen Einfluss auf die Lebergesundheit. -
Raus aus der Schlafstörungsfalle: Ursachen erkennen
Praktische Tipps und Ansätze zur Behandlung von Schlafstörungen durch Ursachenforschung. -
Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß: Eine kritische Betrachtung
Lesen Sie, warum Sojaeiweiß kein adäquater Ersatz für Kuhmilchprodukte bei Säuglingen ist. -
Kardio CT und die Prävention von Herzerkrankungen
Erfahren Sie, wie moderne Technologien zur besseren Vorhersage kardiovaskulärer Erkrankungen beitragen. -
MRSA-Besiedlung bei offenen Wunden
Einblicke in die Behandlung und Prävention von MRSA-Infektionen bei chronischen Wunden.
Eine Antwort auf „Respiratorische Sinusarrhythmie: Ursachen, Bedeutung und EKG-Befund“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
ad: Respiratorische Sinusarrhythmie
Was hierzu auf Ihrer Seite zu finden ist, ist nicht korrekt.
Respiratorische Sinusarrhythmie ist nicht eine harmlose Erkrankung, es ist gar keine Erkrankung, sondern vielmehr ein Zeichen von Gesundheit.
Liebe Frau P.,
da haben Sie absolut Recht. Wir werden die unglückliche Formulierung ändern. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team