Rachitis bei Kindern: Ursachen, Symptome und Prävention

Was ist Rachitis?

Die Rachitis ist eine Erkrankung des frühen Kindesalters. Dabei kommt es durch einen Vitamin D-Mangel zu einem gestörten Einbau von Calcium und Phosphor in den Knochen.

Warum Vitamin D eine Schlüsselrolle spielt

Im Knochen findet also eine verminderte Kalkeinlagerung statt, was zu einer vermehrten Verbiegung des Knochens führt. Außerdem kommt es zu einem verminderten Wachstum, da auch die Wachstumszonen (Epiphysenfugen) von der Erkrankung betroffen sind.

Vorbeugung von Rachitis

Durch vorbeugende Vitamin D-Gabe im Säuglingsalter kann diese Krankheit verhindert werden. Da starke Verbiegungen im Bereich der Knochen auftreten können, ist dies besonders wichtig.

Erhöhte Infektanfälligkeit und tetanische Krämpfe

Auch führt ein Vitamin D-Mangel zu einer erhöhten Infektanfälligkeit, sodass die Kinder anderweitig gefährdet sind. Die Vitamin D-Gabe muss kontrolliert erfolgen, da bei Vitamin D-Erhöhung zunächst der Phosphatgehalt im Blut ansteigt, erst später der Calciumspiegel.

Vererbbare Rachitis: Eine seltene Form der Erkrankung

In der Phase des verminderten Calciumspiegels können tetanische Krämpfe auftreten. Es gibt auch noch eine zweite, vererbbare Form der Rachitis. Diese ist nicht durch Vitamin D-Mangel bedingt, sondern durch eine erniedrigte Calciumaufnahme im Darm.

Dabei wird Phosphor verstärkt im Bereich der Niere zurückgehalten und dadurch die Calciumaufnahme im Darm vermindert.

Leseempfehlungen:

  1. Die Rolle von Vitamin D als Sonnenhormon

    Vitamin D ist nicht nur wichtig für die Knochengesundheit, sondern hat vielfältige Wirkungen auf den Körper. Entdecken Sie, warum dieses Hormon als Sonnenhormon bezeichnet wird und wie es zur Prävention von Erkrankungen beitragen kann.

    Mehr erfahren

  2. Vitamin D: Ein essentielles Hormon für den Körper

    Erfahren Sie mehr über die Ursprünge von Vitamin D, seine verschiedenen Formen und die Bedeutung für die menschliche Gesundheit.

    Mehr erfahren

  3. Osteoporose und die Rolle von Vitamin D

    Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen Osteoporose, einer schweren Knochenerkrankung, und der Rolle von Vitamin D in der Prävention und Therapie.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Rachitis bei Kindern: Ursachen, Symptome und Prävention

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
8 * 5 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.