Mögliche Nebenwirkungen von Prolia®
Prolia® (Denosumab) kann möglicherweise in seltenen Fällen zu atypischen Femurfrakturen führen. Deshalb wird empfohlen, bei Patienten, die dieses Medikament einnehmen, eine Diagnostik durchzuführen, wenn ungewöhnliche Oberschenkel-, Hüft- oder Leistenschmerzen auftreten.
Diagnostik und Maßnahmen bei Verdacht auf Femurfraktur
Ist bereits eine Femurfraktur unter Prolia aufgetreten, sollte auch der kontralaterale Femur untersucht werden. Bei Verdacht auf Fraktur sollte der Abbruch der Behandlung erwogen werden, solange die Diagnostik andauert.
Leseempfehlungen:
-
Knochengesundheit bei langjähriger Behandlung – Ein Fallbericht
Dieser Artikel beleuchtet die komplexe Krankengeschichte eines 60-jährigen Patienten, der seit vielen Jahren in Behandlung ist. Es wird auf die Auswirkungen auf die Knochenstruktur und mögliche Frakturen eingegangen, was besonders relevant für Patienten unter Behandlung mit Denosumab sein kann.
-
Langfristige Gesundheitsüberwachung und Knochengesundheit
Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Herausforderungen eines Patienten über einen Zeitraum von 10 Jahren, mit besonderem Fokus auf die Knochengesundheit und das Risiko von Frakturen. Ein wertvoller Einblick für Patienten, die Medikamente wie Denosumab einnehmen.