Prolia®(Denosumab) kann möglicherweise in seltenen Fällen zu atypischen Femurfrakturen führen. Deshalb wird empfohlen, bei Patienten, die dieses Medikament einnehmen, eine Diagnostik durchzuführen, wenn ungewöhnliche Oberschenkel-, Hüft- oder Leistenschmerzen auftreten.
Diagnostik und Maßnahmen bei Verdacht auf Femurfraktur
Ist bereits eine Femurfraktur unter Prolia aufgetreten, sollte auch der kontralaterale Femur untersucht werden. Bei Verdacht auf Fraktur sollte der Abbruch der Behandlung erwogen werden, solange die Diagnostik andauert.
Leseempfehlungen:
-
Methotrexat: Nebenwirkungen und Risiken
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Nebenwirkungen von Methotrexat und wie Patienten sicher damit umgehen können. -
Diagnostik bei Schlaganfall: Ein Leitfaden
Ein Überblick über moderne Diagnostikmethoden und ihre Bedeutung bei der Schlaganfallbehandlung. -
Darmkrankheiten: Häufigkeit und Diagnostik
Verstehen Sie die epidemiologischen Aspekte und diagnostischen Ansätze bei Darmkrankheiten. -
Diagnostik verstehen: Schlüsselkonzepte
Wichtige Informationen für Patienten und Ärzte zu diagnostischen Konzepten in der Medizin.