Kurz und bündig: Porphyrien sind vererbbare Störungen der Häm-Bildung.
Ursachen und Formen der Porphyrie
Häm wird im Organismus aus Glyzin und Succinyl-CoA gebildet. Diese Bildung läuft in mehreren Schritten ab. Jeder Schritt kann von einem genetischen Defekt betroffen sein.
Symptome der Porphyrie
Die Symptome variieren unter den einzelnen Porphyrie-Formen.
Diagnose der Porphyrie
Porphyrine können im Stuhl oder Urin nachgewiesen werden.
Behandlung und Therapie bei Porphyrie
Die Behandlung richtet sich nach den jeweiligen Formen.
Verlaufsformen der Porphyrie
Die Erkrankung kann akut oder chronisch verlaufen.
Leseempfehlungen:
-
Übelkeit in der Schwangerschaft
Erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. -
Hämochromatose – Eisenspeicherkrankheit
Ein Überblick über diese seltene Stoffwechselstörung. -
Blut im Urin – Hämaturie
Wissenswertes über Ursachen und Diagnostik.
Erfahrungsberichte (2) zum Thema „Porphyrie: Ursachen, Symptome und Therapie“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Hallo…
ich habe seid 2003 die akut intermittierende Porphyrie und würde gern wissen was man bei einer Schwangerschaft beachten muss.
Wäre super wenn ihr mir Infos geben könnt.
Danke
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
das Wichtigste ist, dass Sie rechtzeitig mit Ihrem Frauenaarzt darüber reden. Er muss in der Schwangerschaft ein besonderes Augenmerk auf Sie haben und darf Ihnen auch nicht alle Medikamente verordnen. Eine Krise kann durch Fasten, Alkohol, Infektionen und durch Stress hervorgerufen werden. Eine Schwangerschaft kann Stress bedeuten und möglicherweise eine Krise auslösen. Deshalb ist besonders wichtig, dass Sie eine angenehme, ruhige Schwangerschaft erleben können. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Ich leide an akkut intermittierender Porphyrie und würde gerne wissen, ob man mit dieser Krankheit auch Knochenmark (bei Leukämie) spenden kann? Wie sieht es bei Blutspenden aus?
Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
S. (21 Jahre)
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
Sie kommen aufgrund Ihrer chronischen Erkrankung als Spenderin leider nicht in Frage. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team