Was ist der plötzliche Kindstod (SIDS)?
Nach einer neuen Studie scheint der plötzliche Kindstod in Zusammenhang mit der Wetterlage zu stehen. Es ereigneten sich mehr Fälle von plötzlichem Kindstod, wenn sich die Außentemperatur über Nacht um mehrere Grad Celsius erhöhte.
Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod
Es wird davon abgeraten, Säuglinge unter vier Monaten im Elternbett schlafen zu lassen. Der plötzliche Kindstod ist in Deutschland die häufigste Todesursache bei Säuglingen und Kleinkindern, die jünger als 2 Jahre alt sind.
Prävention des plötzlichen Kindstods
Es ist empfehlenswert, Babys in den Wintermonaten bei einer Raumtemperatur von 14 – 16 Grad Celsius in ein gut gelüftetes Zimmer auf den Rücken im Schlafsack ohne zusätzliche Decke zu legen. Zu empfehlen, ist es, Kleinkinder im Elternzimmer schlafen zu lassen, jedoch nicht im elterlichen Bett.
Hilfreich ist es auch, die Kinder in einen Schlafsack zu legen und nicht mit einer Bettdecke zuzudecken. Überwärmung sollte vermieden werden. Stillen bis zum vierten Monat verringert das Risiko ebenfalls.
Rauchen in der Schwangerschaft und Umgebung des Kindes
Frauen sollten in der Schwangerschaft nicht rauchen, da sie hierdurch das Risiko für einen plötzlichen Tod ihres neugeborenen Kindes deutlich erhöhen.
Leseempfehlungen:
-
Hautkrankheiten und ihre vielseitigen Ursachen
Entdecken Sie die verschiedenen Ursachen von Hautkrankheiten und wie Umweltfaktoren Einfluss auf die Gesundheit unserer Haut nehmen können. Erfahren Sie mehr über präventive Maßnahmen und den Schutz der empfindlichen Haut von Kleinkindern.
-
Palliativmedizin: Nutzung im Alltag
Lernen Sie mehr über die Palliativmedizin und ihre Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit chronischen Erkrankungen. Diese Methode bietet neue Perspektiven für betroffene Familien durch umfassende Pflegeansätze.
-
Effektiver Schutz vor Infektionen
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind effektiv vor infektiösen Krankheiten schützen können. Von Impfungen bis hin zu Schutzvorkehrungen im Alltag wird eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen erläutert.
Eine Antwort auf „Plötzlicher Kindstod (SIDS): Ursachen, Prävention und Tipps“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
am 29.10.2008 ist mein junge jason naumann gestorben er war kern gesund un waren auch immer beim arzt ich kam von der schule un wollte den kleinen raus holen un auf einmal sehe ich das er garnicht mehr lebt ich habe sofort den krankenwagen gerufen aber die konnten nichts mehr für uns tun warum pasiert es einfach so ohne vorwahrnung
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
das ist sehr bitter und wir können Ihnen nur unser Mitgefühl ausdrücken. Man weiß bis heute nicht genau, was Ursache des plötzlichen Kindstods ist. Wissenschaftler haben Veränderungen im Stammhirn betroffener Babies entdeckt, die Störungen des Serotonin – Systems verursachen könnten. Dieses ist wiederum für die Atemmechanik zuständig. Das könnte zumindest mit verursachend sein. Alles Liebe für Sie
Ihr Biowellmed Team