Was sind Plantarwarzen?
Ursache der Plantarwarzen ist eine Infektion mit Papillomviren, die von Mensch zu Mensch übertragen werden können und eine Ansteckungszeit von Wochen bis Monaten haben. Man steckt sich mit ihnen vor allem in Schwimmbädern an, wenn man barfuss geht oder durch infizierte Schuhe.
Wie erkennt man Plantarwarzen?
Die Plantarwarzen sind bereits äußerlich zu erkennen. Es treten kleine mosaikartig aussehende Gebilde an den Fußsohlen, seltener an den Händen auf, die kaum über die Oberfläche hinausragen, jedoch dornartig in die Tiefe wachsen und deshalb beim Gehen Schmerzen verursachen können.
Sie können beträchtlich an Größe zunehmen und sogar große Teile der Fußsohle bedecken.
Behandlungsmöglichkeiten für Plantarwarzen
Es gibt verätzende Lösungen, mit denen man kleinere Warzen regelmäßig betupfen kann. Auch Vereisung bringt häufig Erfolg.
Man kann die Warzen auch mit einem salicylhaltigen Pflaster ablösen. Hilft dies nicht, kann man sie mit dem Elektokauter oder chirurgisch entfernen lassen.
Leseempfehlungen:
-
Peeling und seine Rolle bei der Hauterneuerung
Peelings sind eine bekannte Methode, um die Haut zu erneuern und zu pflegen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Peelings und ihre Anwendung.
-
Ursachen und Behandlung der Schuppenflechte
Schuppenflechte betrifft viele Menschen und stellt Ärzte oft vor Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und bewährte Therapieansätze.
-
Acetylsalicylsäure – Ein vielseitiges Medikament
Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsgebiete von Acetylsalicylsäure und wie es in der modernen Medizin eingesetzt wird.
-
Spinalstenose – Ursachen und Therapieoptionen
Spinalstenose ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Leben einschränken kann. Dieser Beitrag gibt Einblick in die Ursachen und neueste Therapieansätze.
-
Die Rolle von Salicylverbindungen in der Natur
Erfahren Sie, wie Salicylverbindungen in der Natur vorkommen und welche medizinische Relevanz sie besitzen.