Photodynamische Therapie: Effektive Behandlung von hellem Hautkrebs

Behandlungsmethoden bei hellem Hautkrebs

Wie aus Expertenkreisen zu erfahren ist, können Keratosen (Vorstadien des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenbestrahlung entstehen (aktinisch)) sehr gut mit der photodynamischen Therapie behandelt werden. Die Patienten werden in 2 Sitzungen im Abstand von 7 Tagen behandelt.

Photodynamische Therapie (PDT): Verfahren und Vorteile

Dabei wird eine maop-haltige Creme verwendet. (Methyl-Amino-Oxo-Pentanoad). Diese Creme wirkt auf die Hauttumore ein und wird nach 3 Stunden für ca.10 Minuten mit rotem Kaltlicht einer Wellenlänge von 630 Nanometern behandelt.

Vorteile und Nebenwirkungen der photodynamischen Therapie

Außer einer kurzfristigen Krustenbildung der Haut scheinen keine unerwünschten Nebenwirkungen der Haut aufzutreten. Eine Alternative stellt die Kältebehandlung der Sonnenschäden (Kryotherapie) dar.

Prävention von hellem Hautkrebs

Besser als eine Behandlung ist die Vorbeugung. Legen Sie sich immer in den Schatten, nie in die pralle Sonne. Pflegen Sie Ihre Haut mit einem Sonnenschutzmittel (mindestens Faktor 15).

Tipps für Aktivitäten im Freien: Kleidung, Sonnenbrille und Creme

Setzen Sie bei allen Aktivitäten im Freien eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille auf und denken Sie auch an die hohe Strahlung beim Wintersport oder auf dem Wasser. Decken Sie Ihre Lippen mit einer Schutzcreme ab.

Risiken durch Wintersport und hohe Strahlung

Eine Patientin von mir war beim Wintersport und trug keine Kopfbedeckung. Sie bekam einen starken Sonnenbrand am Oberkopf und einen Sonnenstich. Ihr war übel, schwindelig, sie hatte starke Kopfschmerzen und konnte sich zwei Wochen lang nicht mehr richtig kämmen vor Schmerzen. Soweit muß es nicht kommen.

Die Rolle der Sonne in unserem Leben

Natürlich spielt die Sonne in unserem Leben auch eine sehr wichtige positive Rolle. Ohne sie wäre kein Leben denkbar, würden wir und alle Lebewesen und Pflanzen erfrieren.

Vorteile der Sonne für Natur und Gesundheit

Durch sie können Pflanzen wachsen und nach Verdampfung des Wassers der Meere beregnet werden, um uns ihren Sauerstoff zu liefern. Sie wärmt uns und sie liefert uns kostbare, saubere Energie.

Leseempfehlungen:

  1. Aktinische Keratose und ihre Behandlungsmöglichkeiten

    Erfahren Sie mehr über die aktinische Keratose, eine durch Sonnenbestrahlung verursachte Hautveränderung. Der Artikel beleuchtet verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung.

    Mehr erfahren

  2. Der richtige Sonnenschutz und seine Bedeutung

    Ein umfassender Überblick über die Bedeutung von Sonnenschutzmitteln und deren Effektivität. Der Artikel erklärt, wie Sie Ihre Haut effektiv vor den schädlichen UV-Strahlen schützen können.

    Mehr erfahren

  3. Solare Keratosen: Präkanzerosen erkennen und behandeln

    Solare Keratosen sind oft Vorstufen von Hautkrebs. Der Artikel bietet wertvolle Informationen zur Erkennung und Behandlung dieser Hautveränderungen.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Photodynamische Therapie: Effektive Behandlung von hellem Hautkrebs

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.