Ein 40 jähriger Patient klagt akut über starke Müdigkeit und Leistungsschwäche. Schmerzen bestehen keine. Die veranlasste Laboruntersuchung zeigt eine akute Niereninsuffizienz mit dialysepflichtigen Werten. Der Patient wird sofort ins Krankenhaus eingewiesen und untersucht.
Unter anderem erfolgt eine Nierenbiopsie. Bei dieser stellt sich heraus, dass eine nekrotisierende Glomerulonephritis vorliegt. Daraufhin erfolgt eine Swan neck Missouri Katheterimplantation.
Wann ist eine Peritonealdialyse notwendig?
Der Patient führt (abgesehen von seinen Medikamenten und der Peritonealdialyse 1 x pro Woche) ein relativ normales Leben, wenn man von seiner Leistungsminderung absieht. Der Katheter ist am linken Unterbauch fixiert und mit einem Pflaster abgedeckt und behindert ihn kaum.
Leben mit Peritonealdialyse
Dennoch wartet er verständlicherweise sehnsüchtig auf eine neue Niere, um wieder ein unabhängiges Leben führen zu können.
Leseempfehlungen:
-
Zuckerkrankheit mit chronischer Niereninsuffizienz
Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Diabetes und Niereninsuffizienz sowie deren Behandlung. -
Niereninsuffizienz und Vaskulitis
Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Ursachen und Behandlungsoptionen bei Niereninsuffizienz und Vaskulitis. -
Künstliche Niere (Dialyse)
Ein Überblick über die Funktion der Dialyse als Nierenersatztherapie und deren Möglichkeiten. -
Chronische Niereninsuffizienz
Lesen Sie mehr über Ursachen, Symptome und Therapien bei chronischer Niereninsuffizienz. -
Immer Herzkatheter bei chronischer KHK?
Wichtige Informationen zur Anwendung von Herzkathetern bei chronischer koronaren Herzkrankheit.