Startseite / Krankheiten und Behandlung / Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten / Tubenmittelohrkatarrh

Tubenmittelohrkatarrh

26.05.2010:

Erfahrungsbericht zum Thema Tubenmittelohrkatarrh

Link zum Fachartikel Tubenmittelohrkatarrh

Hallo liebes Team!

Ich hatte vor ca. 2 Wochen eine Erkältung. Da ich schon von Kindheit an Probleme mit meinen Ohren hatte, habe ich sofort inhaliert 3 - 4 x täglich. Nasentropfen vorher mit überstrecktem Kopf, 5 Minuten einwirken lassen. Zudem noch Sinupret geschluckt.

Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass es mir diesmal nicht hilft und es in den Nebenhöhlen, vor allem rechts 'hing'. Mein rechtes Ohr wurde zunehmend taub.

Ich bin nach ca. 4 Tagen Erkältung zu meinem HNO gegangen, der mir Sinusitis Hevert verschrieben hat. (Trommelfell eingezogen, aber keine Flüssigkeit und keine Rötung) Den Tag danach bin ich dann zum Notdienst, der mir Zithromax Antibiotika, 3 x 2 verschrieben hat. Das taube Ohr und die Druckschmerzen blieben trotz 3 Tagen Einnahme!!

Ich dachte, vielleicht geht es von selbst weg und hielt das taube Ohr aus.

Letzten Freitag hat es sich dann stark verschlimmert, ich hörte noch kaum was - ich bin dann wieder zu meinem HNO. Diesmal hatte ich ein stark eingezogenes Trommelfell und bereits Flüssigkeit im Ohr.
Er verschrieb mir nur VoWen, ein homöopahtisches Mittel. (Übers Wochenende + Feiertag!!!!!!!!!)
Wieder hat nichts geholfen.
Daraufhin dieses Wochenende wieder zum Notdienst. Diesmal Tavanic 250 mg. Wurde dann am nächsten Tag auf 2 x 250 mg täglich erhöht. Und Nasentropfen Rhinisan. Zudem Ibu Hexal gegen die Schmerzen.
Paukenröhrchen wollte er mir nicht setzen, da meine Ohren so vernarbt sind (ganz oft Mittelohrentzündungen und -vereiterungen als Kind! Horror!!!)
Die Schmerzen wurden besser. Das taube Ohr und mein Freund, der leichte Druckschmerz blieb. Seit bereits 2 Wochen! Ich bin fast durchgedreht, meine Nerven lagen brach!

Gestern war ich schließlich wieder bei meinem HNO wg. leichtem Druckschmerz und Taubheit im Ohr. Er hat einen Hörtest gemacht, Trommelfell noch stark eingezogen, Flüssigkeit aber abgelaufen. Bereits die Messung der Schwingung des Trommelfells tat mir weh.
Danach hat er mir mein Ohr durchgeblasen. Seitdem 'knackt' es wieder im Ohr, wenn ich schlucke. Leichte Taubheit ist noch da, aber nicht mehr so schlimm wie es war. Ich kaue weiterhin viel Kaugummi.
Trotzdem habe ich das Gefühl, mein Ohr fällt mir immer wieder 'zu'.

Nehme heute das letzte Mal mein Antibiotika. Habe Angst, dass es sich wieder verschlimmern könnte!
Das Wochenende war wirklich die Hölle.

Liebes Team,
ist die Sache jetzt ausgestanden? Oder muss ich weiter bangen, dass alles zurück kommt? Nochmal halt ich das nicht durch!!! Habe bereits 120 Euro in der Apotheke und beim Notdienst gelassen. Jeder sagte etwas anderes!

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße.

Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

das können wir von hier aus leider nicht beurteilen. Wir empfehlen Ihnen, 3 x tgl. Nasentropfen zu verwenden, damit das Trommelfell belüftet wird, sich gut zu ernähren, viel zu trinken und sich zu schonen. Sollten die Beschwerden nicht völlig aufhören, wenden Sie sich bitte nochmals an Ihren HNO - Arzt. Gute Besserung wünscht

Ihr Biowellmed Team

Vorheriger Erfahrungsbericht zu Tubenmittelohrkatarrh.

Nächster Erfahrungsbericht zu Tubenmittelohrkatarrh.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Tubenmittelohrkatarrh

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Tubenmittelohrkatarrh

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: