Startseite / Krankheiten und Behandlung / Nerven- und Gehirnerkrankungen / Trigeminusneuralgie

Trigeminusneuralgie

06.11.2022:

Erfahrungsbericht zum Thema Trigeminusneuralgie

Link zum Fachartikel Trigeminusneuralgie

Guten Tag. Ich bin chronisch krank. Unter anderem habe ich CMD und Trigeminusneuralgie. Durch starken Bruxismus mussten schon vor vielen Jahren fast alle Zähne überkront werden.Nichtedelmetall mit Keramikverblendung. Durch den Bruxismus habe ich die Keramik bis auf das Metall an vielen Kronen abgeknirscht.Ein Frontzahn musste jetzt gezogen werden.Es gibt eine Brücke aus monolithischem Zirkon die wohl nicht so leicht kaputt geht da das Material sehr hart ist. Auch zwei Backenzähne könnten damit überkront werden.Nun meinte ein Arzt das das Material zu hart wäre und dadurch die anderen überkronen Zähne noch mehr kaputt gehen würden und das es auch im BackenzahnBereich zu Kieferproblemen kommen könnte da das Material zu hart wäre. Er würde dasselbe Material wie vorher empfehlen mit dem Risiko das es dann nach ein paar Jahren wieder ausgetauscht werden müsse wenn die Keramik abgeplatzt ist. Der Frontzah musste auch gezo gen werden da er grosse Risse hatte (mit Infektion).Ein zweiter Arzt meinte dzrch Zirkon gäbe es keine Probleme. Was meinen Sie besteht die Gefahr bei zu hartem Zahnersatz das die CMD und die Trigeminusneuralgie sich verschlimmern können? Aufbissschienen trage ich nachts und tagsüber. Nur zum Essen und fpr kurze Zeit nehme ich sie raus.Danke!

Liebe*r Leser*in,

wir sind keine Zahnexperten, können Ihnen daher keine Auskunft zum Material geben. In den ärztlichen Leitlinien wird aufgeführt, dass sowohl weiche als auch harte Schienen zu einer Verbesserung führen. Vielleicht lassen Sie sich den Sinn der harten Schienen nochmal genau erklären. Zähne verändern sich ja ohnehin, so dass die Schiene unabhängig vom Material irgendwann wieder gewechselt werden sollte. Liebe Grüße

Ihr Biowellmed Team

Vorheriger Erfahrungsbericht zu Trigeminusneuralgie.

Nächster Erfahrungsbericht zu Trigeminusneuralgie.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Trigeminusneuralgie

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Trigeminusneuralgie

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: