Startseite / Krankheiten und Behandlung / Hautkrankheiten / Granuloma anulare

Granuloma anulare

02.02.2022:

Erfahrungsbericht zum Thema Granuloma anulare

Link zum Fachartikel Granuloma anulare

Hallo liebe Leidensgenossen. Seit nun 2,5 Jahren habe ich GA. Ich habe schon vieles probiert. Kortisonsalben, Vereisung, Lichtherapie, Vitamin E Cremes, Salzbäder usw. Im Netz habe ich so ziemlich alles dazu gelesen. Dann stieß ich auf einen Beitrag einer Leidensgenossin. Sie bekam Prednison Tbl, also Kortison. Damit ging es weg. Allerdings muss man die Tbl auch nach Abheilung weiter nehmen. Ich setzte mich mit meiner Hausärztin zusammen. Meine Hautärzte sind zu eingefahren und denken, sie wüssten schon alles. Meine Hausärztin also schrieb mir Prednisolon 10 mg auf. Sie verordnete mir einen Kortisonstoss. Ich sollte genau beobachten, ob in den ersten Tagen schon eine Veränderung auftritt. 3 Tage je 4 TBL, dann 2 Tage 3 TBL, nun
2 TBL. Das war die erste Schachtel. Es war fantastisch!!!!!
Die hohen roten Ränder wurden kleiner und kleiner! Ich bekam nun Prednisolon 5 mg täglich. Leider stellte sich heraus, dass diese Dosis zu gering war. GA wuchs wieder. Ich besprach unsere weitere Vorgehensweise mit meiner Besten aller Ärztinnen. Nun nehme ich 10 mg täglich ein und die Flecken verblassen langsam.
Insgesamt sind es nun 4 Monate mit Kordison und ich hoffe auf komplette Heilung. Meine Hausärztin ist die einzige, die den enormen Leidensdruck zur Kenntnis nahm und mir beisteht, Dafür danke ich ihr von ganzem Herzen.

Liebe L.,

so sehr wir Ihre Freude über das Abheilen Ihrer Haut verstehen, kann man die Therapie Ihrer Hausärztin nicht empfehlen. Kortison als Salbe oder als Injektion an betroffene Hautstellen kann man versuchen. Nimmt man es als Tablette, hat es Ganzkörperwirkungen und diese sind bei längerer Einnahme schädlich. Sie führen zu einer Abschwächung des Immunsystems mit Infektionsgefahren, zu einem Abbau von Knochen und Haut, zu Stoffwechselveränderungen wie im schlimmsten Fall Diabetes, um nur einige zu nennen. Das sind Nebenwirkungen, die man wegen einer zwar mehr als lästigen, aber nicht gefährlichen Hauterkrankung keinesfalls in Kauf nehmen möchte. Liebe Grüße

Ihr Biowellmed Team

Vorheriger Erfahrungsbericht zu Granuloma anulare.

Nächster Erfahrungsbericht zu Granuloma anulare.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Granuloma anulare

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Granuloma anulare

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: