Startseite / Krankheiten und Behandlung / Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse / Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

21.05.2021:

Erfahrungsbericht zum Thema Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

Link zum Fachartikel Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

Hallo liebes Team,

Ich bin 27 Jahre alt männlich und habe folgendes Anliegen:
Ich leide seit nunmehr 1,5 Jahren immer wieder an Bauchschmerzen, Blähungen und klebrigen hellbraunem Fettstuhl.
Letztes Jahr wurde der Elastase Wert im Stuhl ermittelt und lag bei 49.
Anschließend wurde eine Ultraschalluntersuchung des pankreas vorgenommen. Diese war unauffällig. Der Elaste Wert wurde erneut bestimmt und lag einmal bei 105 und einmal bei 110. Anschließend wurde noch Glutenunvertäglichkeit getestet: negativ. Es wurde ein umfassenden Blutbild inkl. Der Überprüfung von Diabetis und Lipase (29) und entzündungswerte vorgenommen. Alles im normbereich. Dann wurde ein MRT MRCP des Oberbauches mit Verdacht auf exokrine Pankreasinsuffizienz auch dies war unauffällig im Befund heißt es: Pankreas normal groß, Glatt abgrenzbar ohne Hinweis auf Raumforderung oder Peripankreatische Exsudationen. Galle, Leber, Milz, Lymphknoten, Niere, Aorta unauffällig. Unauffälliger Abdominaler Organbefund, Insbesondere keine Hinweise auf einen Tumorösen oder entzündlichen Pankreas Prozess, kein Hinweis auf Abdominaler Lymphome.
Mein Haus-Arzt meinte im Anschluss: damit sei der Pankreas gesund und nicht die Ursache für mein Probleme.
Diese Jahr wurde im Januar eine Magen Darm Spiegelung durchgeführt. Auch diese war unauffällig. Eine polypen Knospe wurde im Darm entfernt. Ansonsten alles komplett in Ordnung. Die finale Diagnose dann Reiz Darm Syndrom. Ich leide zwar unter psychischem Stress und Hypochondrie aber kann das wirklich die Ursache sein.
Da ich meine Beschwerden immer noch habe und mittlerweile auch ein Ziehen im Bauch habe und ab und zu leichte schweren im Oberbauch wenn ich Druck ausübe, bin ich nun seh verunsichert.
Ist mein Pankreas wirklich in Ordnung? Weil die elastase war ja immer erniedrigt (zwar wert von 49 auf 110) und der Fettstuhl ist nach wie vor da. Ich weiß nicht weiter? Welche Schritte empfehlen Sie mir nun?
Kann es trotz MRT Befund und Blutwerten sein, das mein Pankreas nicht mehr funktionsfähig ist und ich an der unheilbaren exokrinen pankreasinsuffizienz leide? Wenn ja, wird dadurch meine Lebenserwartung gesenkt? Welche Untersuchungen soll ich noch machen? Mein Arzt empfahl jetzt noch Untersuchung auf erreger (Würmer, lamlien, egel, amöben). Kreon habe ich mal kurz ausprobiert hat aber nicht geholfen. Aktuell überlege ich das länger zu testen. Bitte helfen Sie mir?

Lieber B.,

Sie können eine Pankreasinsuffizienz haben bei sonst gesundem Pankreas. Schwächen gibt es in jedem Organ. Man sollte zunächst eine Enzymbehandlung versuchen, z. B. mit Kreon. Dann sieht man, ob Ihre Beschwerden besser werden. Ist das nicht der Fall, sollte man auch noch Unverträglichkeiten wie Fruktose oder Laktose testen, was ja wirklich oft vorkommt. Wenn das auch in Ordnung ist, kann man einen Versuch mit einem Medikament gegen Reizdarm machen. Ihre Lebenserwartung muss das nicht beeinträchtigen. Das ist immer abhängig von der Lebensführung. LIebe Grüße

Ihr Biowellmed Team

Vorheriger Erfahrungsbericht zu Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz.

Nächster Erfahrungsbericht zu Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: