Startseite / Krankheiten und Behandlung / Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten / Lagerungsschwindel

Lagerungsschwindel

04.08.2018:

Erfahrungsbericht zum Thema Lagerungsschwindel

Link zum Fachartikel Lagerungsschwindel

Guten Morgen,ich bin es nochmal.

Ich habe immer noch Probleme mit dem Alltagsschwindel,wie ich ihn jetzt einfach nenne. Es wird nicht besser. Ich löse bei den Übungen nur geringfügig Schwindel aus,dass es sich hinter den Augen etwas wirr anfühlt (ich weiß nicht,wie man es besser beschreiben kann). Aber ordentlich schlafen kann ich nicht. Langsam hab ich echt Angst vor dem Schlafen gehen. Ich kann auch nicht erhöht liegen auf dem Rücken,da da dann sofort Schwindel einsetzt.Zwar ohne Nystagmus, aber trotzdem heftig. Ich bin rechtsseitig betroffen.Deshalb habe ich mich nach einiger Zeit auf die linke Seite gelegt,weil da der Schwindel wenigstens weg bleibt. Ist das okay,oder muss ich weiterhin auf dem Rücken liegen? Es steht häufiger erhöht auf dem Rücken, damit die Sedimente nicht gleich wieder zurück rutschen. Aber da der massive Schwindel dabei auftritt,frag ich mich, ob es dann überhaupt sinnvoll ist. Ich habe auch die Epley Methode jetzt mal ausprobiert.ist das okay,die Methode zu wechseln, oder kann ich da was vom bisherigen Erfolg her etwas"kaputt" machen (obwohl der Erfolg auch eher bescheiden ist...).
Gibt es eigentlich eine Einschätzung, welche Methode die erfolgreichste ist?
Und ich versuche auch über alternative Behandlungen etwas zu finden. zB wird gesagt,Operationen werden im Notfall,wenn nichts mehr hilft, durchgeführt. Aber nirgendwo finde ich dazu Anhaltspunkte, wie es und was da genau abläuft. Das würde mich interessieren, auch wenn ich kein Kandidat dafür bin,das weiß ich ja. Können Sie mir das auch beantworten?

Viele Grüße!

Liebe Frau S.,

am besten ist es, wenn Sie sich nochmals an Ihren HNO - Arzt wenden, damit er das Eploy-Manöver bei Ihnen durchführt, das ist am wirksamsten. Generell liegen die Erfolgsquoten bei allen Manövern sehr hoch über 90 %, am höchsten beim Semont Manöver(98%). Die Operation bleibt wirklich nur Fällen vorbehalten, in denen man gar nicht weiter kommt. Dabei wird meistens der Bogengang verschlossen. Geduld benötigt man beim Lagerungsschwindel meistens, deshalb raten wir Ihnen, nicht aufzugeben. Falsch machen können Sie nichts. Ihre Lage im Bett ist inOrdnung. Hauptsache, Sie können schlafen. Gute Besserung wünscht

Ihr Biowellmed Team

Vorheriger Erfahrungsbericht zu Lagerungsschwindel.

Nächster Erfahrungsbericht zu Lagerungsschwindel.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Lagerungsschwindel

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Lagerungsschwindel

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: