Startseite / Fälle aus der Praxis / Herz und Gefäße / Bluthochdruck

Bluthochdruck

28.12.2006:

Erfahrungsbericht zum Thema Bluthochdruck

Link zum Fachartikel Bluthochdruck

bis vor ca. 2 Jahren litt ich (52) eher unter niedrigem Blutdruck, kam morgens nicht in die Gänge, fror leicht und war oft müde. Seit dem Eintritt in die Wechseljahre ist mein Blutdruck vor allem morgens erhöht (ca.150/88), aber nicht immer. Ich bin vegetativ sehr labil mit Schwindel, Kopfschmerzen und innerer Unruhe, die bis zu Angstgefühlen geht. Außer Baldrian und Remifemin nehme ich nichts ein, gehe fast täglich mind. 30 Min. stramm spazieren, esse viel Salat, wenig Fleisch, wenig Süßes, Cholesterin liegt trotzdem, bei ca. 250, habe kein Übergewicht, rauche nicht. 2 Ärzte, die ich bisher konsultiert haben, sehen keinen Behandlungsbedarf. Abgesehen von den körperlichen Beschwerden habe ich doch Angst vor evtl. Folgen des höheren Blutdrucks. Was ist zu tun?

Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

Ihre Frage ist so pauschal nicht zu beantworten, da es viele Möglichkeiten gibt, die viel besser zu klären sind, wenn wir Sie und ihre Einstellung kennen. Deshalb hier nur eine verkürzte Antwort, die relativ pauschal ausfällt. Aus Ihren Zeilen geht hervor, dass Sie sich nicht wohl fühlen. Dies wäre für uns ein Grund, zu handeln. Wir würden Ihnen einen Hormonstatus empfehlen, damit man feststellen kann, ob Ihre Angstzustände z. B. durch einen zu niedrigen Progesteronspiegel bedingt sind. Das natürliche Progesteron könnte man dann eventuell abends zur Einnahme empfehlen, da es zu einem besseren Schlaf verhilft und Ängste abschwächt. Zu überlegen wäre natürlich auch eine - eventuell zusätzliche - Östrogengabe, am besten über die Haut. Dann könnte man kontrollieren, wie sich Ihr Blutdruck entwickelt und könnte sehen, wie es Ihnen geht. Möchten Sie kein Hormon, könnte man sich 5-HTP überlegen, eine Aminosäure, die den Serotoninspiegel beeinflusst, Ängste mindert und besseren Schlaf bewirkt. Möchten Sie auch das nicht, wäre eine Blutdrucklangzeitmessung sinnvoll, um abzuschätzen, ob Sie ein Blutdruckmedikament einnehmen müssen. Manchen Menschen verhilft auch ein Betablocker(Blutdruckmittel) zu mehr Ruhe und einem besseren Schlaf. Wir hoffen, Ihnen Anregungen gegeben zu haben.

Ihr Biowellmed Team

Nächster Erfahrungsbericht zu Bluthochdruck.

Weitere Erfahrungsberichte zum Thema Bluthochdruck

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Bluthochdruck

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: