Krankheiten und Behandlung
Erfahrungsberichte zum Thema Krankheiten und Behandlung
Weitere Hilfe finden Sie auch auf anderen Webseiten, bsp. unter http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Grippe+Erkaeltung/.
Unter der Rubrik medikamentöse Behandlung können Sie sich über Medikamentengruppen informieren und über gängige Wechselwirkungen und Nebenwirkungen und soweit bekannt über die Wirkweise. Bei der derzeitigen Schnelligkeit des Fortschritts und der Veränderung ist es uns jedoch nicht möglich, alle Verfahren oder Medikamentengruppen vorzustellen. Wir sind jedoch um ständige Erweiterung bemüht.
Dabei bitten wir Sie, die rechtlichen Hinweise zu unserem Portal im Impressum immer zu beachten.

-
Allergie und Darmbakterien
-
Heuschnupfen
-
Histaminintoleranz
-
Nahrungsmittel, die Benzoesäure enthalten
-
Nahrungsmittel, die Nickel enthalten
-
Nahrungsmittel, die Salicylsäure enthalten
-
Urtikaria = Nesselsucht
-
Aderhautmelanom
-
Aderhautmelanom
-
Akute hintere Glaskörperabhebung
-
Fuchs'sche Augenerkrankung
-
Fuchs`sche Augenerkrankung
-
grauer Star = Katarakt
-
grüner Star = Glaukom
-
Hornhauttransplantation
-
Keratokonjunktivitis epidemica
-
Kurzsichtigkeit
-
Makuladegeneration
-
Opticusscheidenmeningeom
-
akute lymphatische Leukämie
-
Akute myeloische Leukämie oder Myelodysplasie
-
Aplastische Anämie
-
Chronisch lymphatische Leukämie
-
Chronisch myeloische Leukämie
-
Eisenmangelanämie
-
essentielle Thrombozythämie
-
Immunthrombopenie(ITP)
-
Megaloblastäre Anämien
-
MGUS = monoclonal gammopathie of undetermined Significance
-
Morbus Werlho
-
Multiples Myelom
-
myelodysplastisches Syndrom
-
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie(PNH) = Marchiafava-Micheli-Syndrom
-
Perniziöse Anämie = Morbus Biermer
-
Polyzythämie
-
Sichelzellanämie
-
Sideroachrestische Anämie
-
Thalassämie
-
Brechdurchfall bei Noroviren-Infektion
-
Colitis ulcerosa
-
Darmverschluß
-
Durchfall = Diarrhoe
-
Kurzdarmsyndrom
-
Kurzdarmsyndrom
-
Sprue
-
Verwachsungsbauch (Bridenbeschwerden)
-
Verwachsungsbauch (Bridenbeschwerden)
-
Akute Pankreatitis = akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
-
Bauchspeicheldrüseninsuffizienz = Pankreasinsuffizienz
-
Bauchspeicheldrüsenkrebs = Pankreaskarzinom
-
Chronische Pankreatitis = chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
-
Arthroskopische Kniegelenksoperation
-
Krampfaderbehandlung mit Laser/EVLTTM
-
Neuraltherapie
-
Thermolifting mit Thermage
-
Brustkrebs = Mammakarzinom
-
Craurosis vulvae = Lichen sclerosus et atrophicans
-
Die "Pille danach"
-
Die „Pille danach“
-
Die „Pille danach“
-
Eierstockkrebs = Ovarialkarzinom
-
Gebärmutterhalskrebs = Zervixkarzinom
-
Hysterektomie = Gebärmutterentfernung
-
Leiomyosarkom
-
Leiomyosarkom der Gebärmutter
-
Lichen sclerosus et atrophicans = Craurosis vulvae
-
Uterusmyom
-
Vaginalkarzinom = Scheidenkarzinom
-
Vulvakarzinom=Krebserkrankung der äusseren Geschlechtsteile der Frau
-
Wechseljahre
-
Wechseljahre
-
Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
-
Benigne rekurrierende intrahepatische Cholestase
-
Cholagene Diarrhoe
-
Funktionelle Störungen der Galle und der Gallenwege
-
Anosmie = Geruchsverlust
-
Barotrauma = Erkrankung als Folge plötzlicher Luftdruckänderung
-
Cholesteatom
-
Lagerungsschwindel
-
Lagerungsschwindel
-
Mittelohrentzündung
-
Mukoepidermoidkarzinom der Glandula parotis
-
Nasenspraymissbrauch
-
Nasopharynxkarzinom
-
Nasopharynxkarzinom = Schmincke - Tumor
-
Ohrschmalzpfropf = Cerumen obturans
-
Oropharynxkarzinom
-
Oropharynxkarzinom
-
Schlafapnoesyndrom
-
Schnupfen
-
Schwerhörigkeit
-
Schwindel = Vertigo
-
Tinnitus
-
Tinnitus
-
Tonsillenkarzinom
-
Trockene Nase
-
Tubenmittelohrkatarrh
-
Akne
-
Allergie
-
bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris
-
Cellulitis
-
Dermatomyositis
-
Feigwarzen
-
Feigwarzen
-
Furunkel
-
Granuloma anulare
-
Gürtelrose
-
Haut und Sonne
-
Hautjucken bei Senioren
-
Hautjucken bei Senioren
-
Hirsutismus
-
Juckreiz = Pruritus
-
Juckreiz=Pruritus
-
Keloid = Narbenwucherung
-
lymphomatoide Papulose
-
Malignes Melanom = schwarzer Hautkrebs
-
Morbus Morbihan
-
Nagelbetteiterung
-
Nagelpilz = Onychomykose = Tinea inguium
-
Nesselsucht = Urtikaria
-
Nesselsucht = Urtikaria
-
periorale Dermatitis
-
Prurigo simplex subacuta
-
Prurigo simplex subacuta
-
Quincke Ödem
-
Rhinophym
-
Rosazea
-
Rosazea erkennen und behandeln
-
Röschenflechte
-
Röschenflechte = Pityriasis rosea
-
Schuppenflechte
-
Schuppenflechte = Psoriasis
-
Schweißdrüsenabszess=Hidradenitis suppurativa
-
Schweißfuß
-
Solare Keratosen
-
Untersuchungsmethoden der Haut
-
Wunden im Haut- und Schleimhautbereich
-
AICD = automatischer implantierbarer Cardioverter Defibrillator
-
Aortenaneurysma
-
Aortenaneurysma
-
Aortendissektion
-
Aortenklappeninsuffizienz
-
Aortenklappenstenose
-
Arteriitis temporalis
-
Arteriosklerose
-
bakterielle Endokarditis
-
Bluthochdruck = Hypertonie
-
Bluthochdruck = Hypertonie
-
Cholesterinerhöhung bei Kindern
-
chronische arterielle Verschlusskrankheit
-
Embolie
-
Endokarditis - Prophylaxe
-
Herzbeutelentzündung = Perikarditis
-
Herzinfarkt = Myokardinfarkt
-
Herzmuskelentzündung
-
Herzmuskelentzündung = Myokarditis
-
Herzrhythmusstörungen
-
Herzschrittmacher
-
Herzschwäche = Herzinsuffizienz
-
Koronare Herzkrankheit = KHK
-
koronare Herzkrankheit chirurgische Maßnahmen
-
Linksschenkelblock
-
Lymphödem
-
Mitralklappeninsuffizienz
-
Mitralklappenprolaps
-
Mitralklappenstenose
-
Myokarditis
-
PTCA = Eingriffe unter Herzkatheteruntersuchung
-
Rechtsschenkelblock
-
Respiratorische Sinusarrhythmie
-
Revisionen bei Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Sonden
-
Schlaganfall = Apoplex - Vorbeugung
-
Sexuelle Störungen und Herz – Kreislauf – Erkrankungen
-
sinuatriale Block
-
Stress und Herz
-
Supraventrikuläre Extrasystolie
-
Test zur Vorhersage über das Risiko eines plötzlichen Herztods
-
Umstellung einer Marcumar®-Therapie bei z. B. chirurgischen Eingriffen
-
Untersuchungsmethoden des Herzens
-
Ventrikuläre Extrasystolen
-
Vestibularisparoxysmie
-
Vorbeugung
-
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
-
WPW = Wolff – Parkinson – White - Syndrom
-
WPW = Wolff – Parkinson – White - Syndrom
-
Chikungunya - Fieber
-
Ciguatera - Fischvergiftung
-
Coronaviruserkrankung
-
Grippaler Infekt = Erkältung
-
Grippe = Influenza
-
Katzenkratzkrankheit
-
Pfeiffersches Drüsenfieber
-
Pfeiffersches Drüsenfieber = Mononucleose
-
Pfeiffer`sches Drüsenfieber = Mononucleose
-
Schimmelpilzinfektion
-
Tuberkulose
-
Windpocken = Varizellen
-
Wolhynisches Fieber (Trench Fever)
-
Zecken
-
Zecken und Zeckenbiss
-
Asperger Syndrom
-
Aufmerksamkeitsdefizit = Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
-
Bettnässen = Enuresis
-
Chloriddiarrhoe
-
Gynäkomastie = Brustschwellung
-
Harlekin Syndrom
-
Harlequin Syndrom
-
Häufige Atemwegsinfektionen beim Kleinkind
-
plötzlicher Kindstod
-
Wachstumsstörungen
-
Arthrose
-
Ballen- oder Hammerzehen
-
Ballonkyphoplastik
-
Bandscheibenerkrankungen
-
Daumengelenksarthrose = Rhizarthrose
-
Diagnostische Arthroskopie des Kniegelenks
-
Fersenbeinbruch
-
Fersenbeinbruch
-
Fersensporn
-
Frozen shoulder
-
Ganglion
-
Hallux valgus
-
Hüftgelenksarthrose
-
Inverse Schulter-TEP nach Grammont
-
ISG - Blockade
-
Kahnbeinbruch
-
Kniegelenksarthrose
-
Mikroskopische Operation bei Wirbelkanalstenose
-
Morbus Forrestier
-
Morbus Paget
-
Osteoid-Osteom
-
Osteoid-Osteom
-
Osteoporose
-
Plattfuß
-
Rundrücken = Kyphose
-
Rückenschmerzen
-
Schenkelhalsbruch
-
Schneiderballen (Bunionette)
-
Schulterluxation = Schulterverrenkung
-
seitliche Wirbelsäulenverbiegung = Skoliose
-
So finden Sie die richtige Matratze bei Rückenschmerzen
-
Spinalstenose der Lendenwirbelsäule
-
Spondylodese
-
Sprunggelenksfrakturen
-
Tennisellbogen = Epicondylitis humeri
-
Ulna minus- und Ulna plus Variante
-
Wirbelgleiten = Spondylolisthesis
-
Fettleber
-
Hepatitis B
-
Hepatitis C
-
Hepatitis E
-
Leberzirrhose durch Alkoholmissbrauch
-
Leberzirrhose und Komplikationen
-
Leberzirrhose, primär biliäre
-
Leberzirrhose, primär biliäre, neue Krankheitsbbezeichnung: primär biliäre Cholangitis
-
Morbus Meulengracht
-
Morbus Meulengracht
-
Overlap Syndrom
-
Ursachen einer Leberzirrhose
-
Asthma = Asthma bronchiale
-
Bronchialkarzinom
-
chronisch obstruktive Lungenerkrankung = COPD
-
Lungenembolie
-
Lungenemphysem
-
Lungenentzündung = Pneumonie
-
Lungenerkrankungen und Impfungen
-
Lungenfunktionsprüfung
-
Lungenödem
-
Pleuramesotheliom
-
Pneumothorax
-
pulmonale Hypertonie
-
Analfissur
-
Analkarzinom
-
Analkarzinom
-
Appetitlosigkeit
-
Atrophische Gastritis
-
Atrophische Gastritis
-
Blut im Stuhl
-
Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs
-
Divertikelkrankheit = Divertikulose
-
Dysphagie = schmerzhafte Störung des Schluckaktes
-
Eosinophile Ösophagitis
-
Fruktose - Unverträglichkeit
-
GIST - Tumor
-
Histaminintoleranz
-
Magen – Darm – Blutung = gastrointestinale Blutung
-
Magen – Darm – Blutung = gastrointestinale Blutung
-
Magen – Darm – Blutung = gastrointestinale Blutung
-
Magenkrebs
-
Magenkrebs
-
Magenschleimhautenzündung
-
Mesenterialvenenthrombose
-
Nervöse Magenbeschwerden = Gastritis nervosa
-
Pilze im Darm
-
Proctalgia fugax
-
Refluxösophagitis=Speiseröhrenentzündung durch den Rückfluss von Mageninhalt
-
Reizdarm
-
Reizmagen
-
Stuhlinkontinenz
-
Untersuchungsmethoden des Magens und Darmes
-
Verstopfung
-
Zwerchfelllücke
-
Chronisches Fatigue Syndrom
-
Muskelfaserriss
-
Muskelschwund
-
Muskuläre Dysbalance
-
Myasthenia gravis
-
Myasthenia gravis
-
Angsterkrankung
-
Arachnoidalzyste
-
Astrozytom
-
Demenz
-
Depression und hormonelle Störungen
-
Epilepsie
-
Glioblastom 10..05
-
Hypoglossusparese
-
Hypophysenadenom
-
Hypophysenadenom
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Kopfschmerzen
-
Kopfschmerzen bei chronischer Sinutsitis
-
Loge-de-Gyon-Syndrom
-
Migräne
-
Multiple Sklerose = Encephalitis disseminata
-
Parkinson - Krankheit
-
Querschnittslähmung
-
restless legs Syndrom = unruhige Beine
-
Schizophrenie
-
Schlaganfall ( = Apoplex )
-
Sprachstörungen - Stottern
-
Taubheitsgefühl in den Beinen
-
Trigeminusneuralgie
-
Chronische Pyelonephritis = chronische Nierenbeckenentzündung
-
Chronische Pyelonephritis = chronische Nierenbeckenentzündung
-
Inkontinenz und Behandlung mit sakraler Neuromodulation
-
künstliche Niere (Dialyse)
-
Niereninsuffizienz = Nierenschwäche
-
Nierenkarzinom = Nierenkrebs
-
Nierensteine
-
Syringomyelie
-
Chondrokalzinose = Pseudogicht
-
Fibromyalgie
-
Gelenkrheuma ( PCP )
-
Gelenkrheuma = rheumatoide Arthristis (PCP)
-
Lupus erythematodes
-
Morbus Behcet
-
Morbus Behcet
-
Panarteriitis nodosa
-
Polymyalgia rheumatica
-
Rheuma
-
Rheuma - Was ist Rheuma?
-
Sklerodermie
-
Spondylitis ankylosans = Morbus Bechterew
-
autonomes Schilddrüsenadenom
-
Morbus Basedow
-
Radiojod - Therapie
-
Schilddrüsenhormonresistenz
-
Schilddrüsenunterfunktion
-
Schilddrüsenuntersuchungen
-
Schilddrüsenüberfunktion
-
Die Wahl des passenden Kopfkissens: Unterschiede und gesundheitliche Hinweise
-
Raus aus der Schlafstörungsfalle - Ursachen konsequent ausschließen
-
Schlafstörungen
-
Was Sie über den Schlaf wissen sollten
-
Akute intermittierende Porphyrie
-
Burnout Syndrom = chronische Stressfolgen
-
erhöhtes Cholesterin
-
erhöhtes Homocystein
-
Hyperkaliämie =erhöhter Kaliumspiegel
-
Hyperurikämie = erhöhte Harnsäure = Gicht
-
Hypokaliämie =erniedrigter Kaliumspiegel
-
Hämochromatose = Eisenspeicherkrankheit
-
Lipoprotein A - Erhöhung
-
Porphyria cutanea tarda
-
Porphyrie
-
Stoffwechselerkrankungen
-
Säure Basen Verhältnis
-
Unterzuckerung (Hypoglykämie) bei Nicht - Diabetikern
-
Vermehrtes Schwitzen = Hyperhidrosis
-
Übergewicht
-
Zuckerkrankheit = Diabetes mellitus
-
Zuckerkrankheit und Ernährung
-
Zuckerkrankheit und Hautveränderungen
-
Blasenentzündung
-
Blasenentzündung = Harnwegsinfekt = Zystitis
-
Blut im Urin = Hämaturie
-
Harnblasenkarzinom, Blasenentfernung und Harnableitung mit dem Da Vinci Operationssystem
-
Harnblasenkarzinome
-
Hodentumoren
-
IgA Nephritis
-
Prostatakrebs
-
Prostatakrebs
-
Prostatavergrößerung
-
Syndrom der dünnen Basalmembran