Was ist eine paroxysmale Vorhoftachykardie?
Kurz und bündig: Es tritt ein sehr schneller Herzschlag auf, der rasch behandelt werden muss. Bei der paroxysmalen Vorhoftachykardie tritt anfallsweise für Sekunden, Minuten, oft sogar Tage Herzrasen mit einer Frequenz von 140 – 250/min auf, das seinen Erregungsursprung im Sinusknoten, AV – Knoten oder Vorhof hat und genauso schnell wieder verschwindet wie es gekommen ist.
Ursachen der paroxysmalen Vorhoftachykardie
Häufig tritt es vegetativ bei Jugendlichen auf, jedoch auch bei Vorhofseptumdefekt oder pulmonaler Hypertonie.
Diagnose der paroxysmalen Vorhoftachykardie
Die Diagnose wird im EKG gestellt. Der Carotis – Druck – Versuch kann erfolgreich sein.
Behandlung der paroxysmalen Vorhoftachykardie
Die Behandlung erfolgt durch Druck auf den Carotis – Sinus. Falls dies nicht ausreicht, wird Verapamil 5 mg i.v. als Bolus verabreicht. Zur Anfallsvorbeugung kommen Betablocker oder Verapamil in Frage, bei letzterem unter Kontrolle der Leber- und Gallewerte wegen Gefahr einer Cholestase.
Leseempfehlungen:
-
Ursachen und Management von Unterzuckerung
Entdecken Sie, wie häufig Unterzuckerungen auftreten, ihre klinischen Erscheinungen und Managementstrategien. Dieser Artikel bietet Einblicke in die physiologischen Prozesse und die Notwendigkeit einer fundierten Diagnose.
-
Merkwürdige Muskelsymptome und ihre Ursachen
Eine Fallstudie, die die Untersuchung von ungewöhnlichen muskulären Symptomen behandelt. Sie zeigt die Schritte zur Diagnose und die Rolle von Herzrhythmusstörungen im Gesamtbild der medizinischen Analyse.
-
Schilddrüsenkrankheiten: Symptome und Behandlung
Erfahren Sie mehr über die Vielfalt von Schilddrüsenkrankheiten und deren Einfluss auf den Körper. Der Artikel bewertet Diagnosemöglichkeiten und therapeutische Ansätze im Umgang mit diesen speziellen Erkrankungen.
-
Senkung des Cholesterinspiegels: Sicher und effektiv
Analysieren Sie die Besonderheiten bei der Senkung von Cholesterinwerten und den verbundenen Risikofaktoren. Der Artikel erklärt, wie Veränderungen des Cholesterinspiegels mit Herzgesundheit in Verbindung stehen.
-
Cholestase: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Der Artikel beschreibt Diagnosetechniken und Managementstrategien für Cholestase. Erklären Sie, warum die Überwachung der Leberfunktion essenziell ist, besonders bei der Anwendung bestimmter Herzmedikamente.