Was ist der Pan Tum Detect Bluttest?
Pan Tum Detect heißt der neue Bluttest, der, soweit derzeit beurteilbar, Krebserkrankungen bereits in einem frühen Stadium nachweisen kann und bezahlbar ist. Von 5000 Patienten, die den Test in einer Studie durchgeführt haben, waren 151 positiv und wurden anschließend mit den neuesten bildgebenden Verfahren untersucht.
Ein Überblick: Wie funktioniert der Test?
Dabei zeigte sich bei 124 Patienten ein Tumor, d.h. der Test bestätigte in 80 % der Fälle den Tumorverdacht. Somit liegt ein Verfahren vor, das man durchaus in unklaren Fällen, bei Beschwerden, die man nicht ausreichend einordnen kann, durchführen kann.
Leseempfehlungen:
-
Einfluss von Krebstherapien auf das Herz
Krebstherapien können, trotz ihrer Wirksamkeit, Nebenwirkungen auf das Herz haben. Dieser Artikel untersucht die kardiologischen Konsequenzen und wie man diesen begegnen kann.
-
Sichelzellanämie: Einfluss auf den Körper
Der Artikel erklärt, was Sichelzellanämie ist und untersucht deren Auswirkungen auf Organe und Kreislaufsystem.
-
Darmkrebsrisiko: Erkennen und Vorbeugen
Untersucht die Risikofaktoren von Darmkrebs und wie Früherkennung Tests helfen, die Krankheit rechtzeitig zu entdecken.
-
CAR-T-Zelltherapie: Revolution in der Krebstherapie?
Die CAR-T-Zelltherapie bietet neue Hoffnung in der Behandlung bestimmter Krebserkrankungen, indem sie das Immunsystem nutzt.
-
Metamizol: Vorsicht bei Leberzirrhose
Metamizol ist ein Schmerzmittel und seine Verwendung sollte bei Patienten mit Leberzirrhose sorgfältig abgewogen werden.