Was ist eine Oromandibuläre Dystonie?
Eine etwas über 70 jährige Patientin leidet unter einer segmentalen Dystonie. Bei ihr ist hauptsächlich die Zunge betroffen, die sie beim Sprechen und Schlucken aus dem Mund streckt (Zungenpropulsion), verbunden mit muskulären Verspannungen des gesamten Kiefer- und Halsbereiches.
Typische Symptome der Oromandibulären Dystonie
Hierdurch ist es äußerst schwierig, die Patientin zu verstehen, da die Sprache völlig verwaschen ist und die Patientin hat erhebliche Schluckprobleme und benötigt unterstützend eine Magensonde, da sie sich sonst nicht ausreichend ernähren könnte.
Tageszeitliche Schwankungen der Beschwerden
Wir stellen gemeinsam fest, dass ihre Probleme im Laufe des Tages zunehmen, d.h. morgens, wenn sie sich ausgeruht fühlt, geht es ihr am besten und die Sprache ist am ehesten verständlich.
Behandlungsmöglichkeiten bei Oromandibulärer Dystonie
Botulinumtoxin: Wirkung und Grenzen
Sie wurde zunächst über Jahre immer wieder mit Botulinumtoxin behandelt bis dieses keine Wirkung mehr zeigte.
Tiefe Hirnstimulation: Eine Option?
Bei der Vorstellung an der Universitätsklinik schlug man ihr als einzige Möglichkeit die tiefe Hirnstimulation vor, die jedoch von der Patientin nicht gewünscht wird, so dass wir ihr leider im Moment keine Therapie anbieten können.
Leseempfehlungen:
-
Sportverletzungen richtig behandeln – Wie geht das?
Dieser Artikel bietet umfassende Informationen zu Sportverletzungen und deren Behandlung. Hilfreich für alle, die mehr über Prävention und Heilung wissen möchten. -
Kraniale Dystonie – Ursachen und Behandlung
Ein umfassender Blick auf kraniale Dystonie, eine verwandte neurologische Störung. Ideal für Betroffene und Fachleute. -
Oromandibuläre Dystonie: Ein tiefer Einblick
Vertiefende Informationen zur oromandibulären Dystonie mit hilfreichen Tipps zu Diagnose und Therapie. -
Sehnenverletzungen der Hand: Behandlungstipps
Praktische Ratschläge zur Behandlung von Sehnenverletzungen, ideal für Betroffene und Therapeuten. -
Warum streiken die Ärzte?
Ein aufschlussreicher Artikel zu den Hintergründen und Auswirkungen von Ärztestreiks. Lesenswert für alle Interessierten.