Oromandibuläre Dystonie: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Was ist eine Oromandibuläre Dystonie?

Eine etwas über 70 jährige Patientin leidet unter einer segmentalen Dystonie. Bei ihr ist hauptsächlich die Zunge betroffen, die sie beim Sprechen und Schlucken aus dem Mund streckt (Zungenpropulsion), verbunden mit muskulären Verspannungen des gesamten Kiefer- und Halsbereiches.

Typische Symptome der Oromandibulären Dystonie

Hierdurch ist es äußerst schwierig, die Patientin zu verstehen, da die Sprache völlig verwaschen ist und die Patientin hat erhebliche Schluckprobleme und benötigt unterstützend eine Magensonde, da sie sich sonst nicht ausreichend ernähren könnte.

Tageszeitliche Schwankungen der Beschwerden

Wir stellen gemeinsam fest, dass ihre Probleme im Laufe des Tages zunehmen, d.h. morgens, wenn sie sich ausgeruht fühlt, geht es ihr am besten und die Sprache ist am ehesten verständlich.

Behandlungsmöglichkeiten bei Oromandibulärer Dystonie

Sie wurde zunächst über Jahre immer wieder mit Botulinumtoxin behandelt bis dieses keine Wirkung mehr zeigte.

Tiefe Hirnstimulation: Eine Option?

Bei der Vorstellung an der Universitätsklinik schlug man ihr als einzige Möglichkeit die tiefe Hirnstimulation vor, die jedoch von der Patientin nicht gewünscht wird, so dass wir ihr leider im Moment keine Therapie anbieten können.

Leseempfehlungen:

  1. Achalasie und ihre Behandlungsmöglichkeiten

    Die Achalasie ist eine seltene Erkrankung der Speiseröhre, die durch Probleme beim Schlucken gekennzeichnet ist. Erfahren Sie mehr über die Symptome und die innovativen Behandlungsmöglichkeiten.

    Mehr erfahren

  2. Botulinumtoxin in der Medizin: Von der Theorie zur Praxis

    Botulinumtoxin hat sich in der Behandlung verschiedener neurologischer Störungen bewährt. Dieser Artikel beleuchtet seine Anwendungen und Grenzen.

    Mehr erfahren

  3. Primäre Analfissuren und ihre Behandlung

    Lernen Sie die Unterschiede zwischen primären und sekundären Analfissuren kennen und erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Oromandibuläre Dystonie: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
9 - 1 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.