Ohrfisteln sind winzige Grübchen, die einen Gang unterschiedlicher Länge in die Tiefe haben.
Was ist eine Ohrfistel?
Ursache: Es handelt sich um ein Überbleibsel der embryonalen Entwicklung, eine Kiemengangsfistel, die sich nicht verschlossen hat. Die 1 mm großen Grübchen liegen am Ende des Oberrandes des Ohrmuschelansatzes.
Symptome einer Ohrfistel
Die Grübchen können jahrelang keinerlei Beschwerden verursachen, können etwas Sekret absondern oder große Sekretmengen fördern.
Behandlung und Operation
Bei wiederholten Beschwerden oder Sekretionen ist eine operative Entfernung zu empfehlen, da die Fisteln fuchsbauartig in die Tiefe reichen und regelmäßige Entzündungen hervorrufen können. Die Operation sollte durch einen Spezialisten durchgeführt werden, da es wichtig ist, den ganzen Fistelgang zu entfernen. Wird dieser nicht vollständig entfernt, bekommt man keine Ruhe und eine Folgeoperation wird nötig werden.
Leseempfehlungen:
-
Operationsvorgehen bei Hypophysenadenom
Erfahren Sie mehr über chirurgische Eingriffe bei Hypophysenadenomen und deren Bedeutung. -
Schilddrüsenkrankheiten und Operationsindikationen
Ein informativer Artikel über Erkrankungen der Schilddrüse und die Indikation zur Operation. -
Polymylgia rheumatica mit Komplikationen
Details über Polymylgia rheumatica und die damit verbundenen Komplikationen. -
Nagelbetteiterung
Einblick in die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Nagelbetteiterungen.