Nierensteine: Entfernen oder abwarten?

Was sind asymptomatische Nierensteine?

Sollte man Nierensteine, die keine Beschwerden machen, entfernen? In den internationalen Leitlinien findet man zur Entfernung von Nierensteinen unter 6 mm, die keine Beschwerden verursachen, keine Empfehlung.

Wie man jedoch weiß, bleiben nach einer Entfernung von Nierensteinen wieder Restfragmente zurück, die Kristallisationspunkte für neue Steine darstellen oder ihre Lage verändern und damit Koliken verursachen können.

Die Leitlinien zur Behandlung von Nierensteinen

Internationale Leitlinien: Keine Empfehlung für Steine unter 6 mm

Daher findet man in der S2k-Leitlinie die Empfehlung zur Entfernung von Restfragmenten über 4 mm. Steine, die Beschwerden verursachen, sollten immer entfernt werden.

Neue Forschung: Vorteile der Entfernung kleiner Nierensteine

Ergebnisse der US-Studie: Weniger Rezidive nach Entfernung

Eine Studie aus den USA lieferte nun Daten. Es zeigte sich ganz klar eine Überlegenheit der Methode, wenn Steine unter 6 mm entfernt wurden. Rezidive waren um 82 % seltener.

Methodische Einschränkungen: Warum weitere Studien nötig sind

Hierzu müssen weitere Untersuchungen erfolgen, denn die Anzahl der Patienten war in der Studie zu gering und sie war auch nicht verblindet. Es spricht jedoch einiges für dieses Vorgehen.

Leseempfehlungen:

  1. „Koliken und ihre Ursachen im Alter“

    Dieser Artikel beleuchtet die häufigen Ursachen von Koliken bei älteren Patienten und hebt die Bedeutung einer fundierten Diagnose hervor.

    Mehr erfahren

  2. „Spezielle Trainingsmethoden zur Unterstützung bei Nierenerkrankungen“

    Entdecken Sie die Vorteile spezieller Trainingsmethoden, die möglicherweise zur Unterstützung bei Nierenerkrankungen eingesetzt werden können.

    Mehr erfahren

  3. „Integrative Ansätze in der Betreuung älterer Patienten mit Nierenkoliken“

    Erfahren Sie, wie integrative medizinische Ansätze dazu beitragen können, die Lebensqualität älterer Patienten mit Nierenkoliken zu verbessern.

    Mehr erfahren

  4. „Nierenchirurgie: Was Patienten beachten sollten“

    Dieser Artikel bietet umfassende Informationen zur Nierenchirurgie und zeigt auf, was Patienten vor und nach der Operation beachten sollten.

    Mehr erfahren

  5. „Epidemiologie und Behandlung von Nierenkrankheiten“

    Erhalten Sie Einblicke in die epidemiologischen Aspekte von Nierenkrankheiten und die jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Nierensteine: Entfernen oder abwarten?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.