Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinom: Symptome, Behandlung und Heilung

Ein knapp 60-jähriger Mann, starker Raucher und mit regelmäßigem Alkoholkonsum, fällt durch Heiserkeit auf. Er wird zum HNO überwiesen. Dort stellt man ein Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinom fest, das den Hartgaumen und Weichgaumen rechts befallen hat. Die entnommene Probe zeigt ein Plattenepithelkarzinom.

Diagnose und Befunde

Danach erfolgt ein Computertomogramm des gesamten Körpers. Man findet eine knöcherne Arrosion des Oberkiefers und mehrere metastasenverdächtige Lymphknoten. Daraufhin erfolgt eine Panendoskopie.

Die Tumorkonferenz empfiehlt aufgrund des Befundes die Tumorresektion mit Oberkieferteilresektion, Zahnsanierung und neck dissection, in einer zweiten Sitzung eine Rekonstruktion mit Unterarmlappen. Die Operation wird so durchgeführt mit Anlage eines Tracheostomas.

Behandlungsmöglichkeiten

Da sich in den Schnellschnitten durchweg noch Tumorzellen fanden, erfolgte eine Nachresektion. Die Defekte wurden mittels anastomosiertem Unterarmlappen und unter Spalthautentnahme vom Oberschenkel gedeckt. Nun ist abzuwarten, wie der Lappen einheilt. Anschließend ist eine Radiochemotherapie vorgesehen.

Heilungsprozess und Prognose

Wir hoffen natürlich für den Patienten, dass er alles gut verkraftet und wieder gesund wird.

Leseempfehlungen:

  1. Krebstherapien gehen ans Herz
    Ein Artikel, der beleuchtet, wie Krebstherapien das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können und welche Maßnahmen helfen.

    Mehr erfahren

  2. Sport bei Krebs
    Warum Sport eine wichtige Rolle bei der Therapie und Rehabilitation von Krebspatienten spielt.

    Mehr erfahren

  3. Alkoholkrankheit
    Wie Alkoholabhängigkeit die Gesundheit gefährdet und wie man dagegen vorgehen kann.

    Mehr erfahren

  4. Alkoholkrankheit
    Vertiefte Informationen zu den physischen und psychischen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch.

    Mehr erfahren

  5. Operationsvorgehen bei Hypophysenadenom
    Ein Einblick in die chirurgischen Optionen und Nachsorge bei Hypophysenadenomen.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinom: Symptome, Behandlung und Heilung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.