Mineralwasser aus PET-Flaschen: Ergebnisse und Bewertung

Hintergrund der Studie der Universität Frankfurt am Main

In einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung von Mineralwässern unterschiedlicher Hersteller haben Wissenschaftler der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main festgestellt, dass ein Teil der untersuchten Proben in einem in vitro Testsystem die Anwesenheit von nicht näher identifizierten Substanzen mit hormonartiger Wirkung anzeigte. Die Wissenschaftler geben an, dass die Wirkung insbesondere bei Proben nachgewiesen wurde, die in Flaschen aus dem Kunststoff PET abgefüllt waren.

Östrogenartige Wirkungen in Mineralwasser

Dies hat in der Öffentlichkeit Fragen nach möglichen gesundheitlichen Auswirkungen beim Konsum von Mineralwässern aus PET-Flaschen aufgeworfen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat eine erste vorläufige Bewertung der Studienergebnisse vorgenommen.

Methodik und Ergebnisse der Untersuchungen

Bei einer ersten Durchsicht der Studie stellt das BfR fest, dass die Studie Hinweise auf die Anwesenheit von Kontaminationen mit östrogenartiger Aktivität in einigen der untersuchten Proben gibt. Allerdings wurde nicht untersucht, welche Substanzen für die Ergebnisse verantwortlich sind. Der Wirkungsnachweis erfolgte in einem artifiziellen in vitro-System mit genetisch veränderten Hefezellen (YES-Test).

In-vitro-Testsystem (YES-Test): Nachweis hormoneller Aktivität

Die Hefezellen enthalten Teile der menschlichen Hormonsignal-Kaskade und reagieren sehr empfindlich auf das Hormon 17β-Estradiol und ähnlich wirksame Substanzen. Die Autoren interpretieren ihre Ergebnisse dahingehend, dass Substanzen in einer effektiven östrogenen Wirkkonzentration vorliegen müssen.

Schneckenmodell: Vergleich von Glas- und PET-Flaschen

In einem zweiten Versuch wurde ein Schnecken-Modell verwendet. Hier wurden die Schnecken in handelsüblichen Glas- bzw. PET-Flaschen mit speziellem zugefügtem Wasser als Kulturmedium (also kein Mineralwasser) gehalten. Nach 54 Tagen wurde die Zahl der von den Schnecken produzierten Embryonen gezählt.

Ursachen für östrogenartige Aktivität in Mineralwasser

Dem BfR sind keine bei der PET-Herstellung eingesetzten Substanzen bekannt, die in das Mineralwasser übergehen und für die östrogenartige Aktivität in den Proben aus PET-Flaschen verantwortlich sein könnten. Es ist bekannt, dass zum Beispiel in Kunststoffen wie PVC bestimmte Weichmacher verwendet werden, die sich als endokrine Modulatoren erwiesen haben.

Potenzielle Quellen: Verpackungsmaterialien und Deckeldichtungen

Eine mögliche Erklärung für die Kontamination in den untersuchten Mineralwässern könnten Deckeldichtungen sein. Hier gab es in der Vergangenheit Probleme mit Nonylphenol, einer Chemikalie, die eine östrogenartige Wirkung aufweist.

Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Bisher ist nicht bekannt, dass unverarbeitetes Mineralwasser direkt aus der Quelle östrogenartige Aktivität zeigt. Mineralwasser wird aus tiefen Schichten hochgepumpt und kann daher kaum mit östrogen wirkenden Umweltkontaminanten in Berührung kommen.

Relevanz der Testergebnisse für Verbraucher

Grundsätzlich hält das BfR östrogenartige Wirkungen durch Mineralwässer für problematisch. Aus Sicht des BfR ist eine Bestätigung der vorliegenden Testergebnisse allerdings erforderlich.

Warum kein Verzicht auf PET-Flaschen erforderlich ist

Aus den Ergebnissen der Studie ergibt sich nach Ansicht des BfR für die Verbraucher keine Notwendigkeit, auf Mineralwasser aus PET-Flaschen zu verzichten und auf glasverpackte Produkte auszuweichen.

Leseempfehlungen:

  1. Rückrufaktion: Risiko durch verbotene Chemikalien in Konsumgütern

    Über 20 Millionen Produkte wurden wegen gefährlicher chemischer Stoffe zurückgerufen. Hier sind die Risiken und was Verbraucher wissen müssen.

    Mehr erfahren

  2. Osteoporose: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

    Die Volkskrankheit Osteoporose betrifft Millionen. Erfahren Sie mehr über Ursachen und fortschrittliche Behandlungsmethoden.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Mineralwasser aus PET-Flaschen: Ergebnisse und Bewertung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.