Methotrexat wird zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt. Für die Patienten ist wichtig, zu wissen, welche Nebenwirkungen auftreten können.
Methotrexat: Was Patienten über Nebenwirkungen wissen sollten
– Mundschleimhautentzündung
– Haarausfall
– Hautausschlag
– Vasculitis (Gefäßentzündung)
– Lichtüberempfindlichkeit der Haut (Photosensibilität)
– Übelkeit, Erbrechen
– Anstieg der Transaminasen (Leberenzyme), Leberfibrose, Leberzirrhose
– Verzögerte Heilung von Geschwüren, eventuell Komplikationen von Geschwüren
– Blutbildstörungen: Abfall der Leukozyten, Granulozyten, Thrombozyten, Anämie
– Pneumonitis
– Abort
– Keimschädigend
– Nierenfunktionsstörung
– Oligospermie
– Vermehrte Infektanfälligkeit
– Fieber
– Kopfschmerzen
– Konzentrationsstörungen
– Depression
– Rheumaknoten
Empfehlungen für Patienten
Quelle: Projektgruppe Diagnose- und Therapierichtlinien der Arbeitsgemeinschaft kooperativer regionaler Rheumazentren in der DRGh (Stand 8/2006).
Leseempfehlungen:
-
Neue Therapiemöglichkeit bei Sichelzellanämie
Ein Überblick über innovative Ansätze bei der Behandlung von Sichelzellanämie. -
Wie wirkt sich der Blutdruck auf Demenz und die Gefäße aus?
Erfahren Sie, wie Blutdruck das Risiko von Demenz und Gefäßkrankheiten beeinflussen kann. -
Cholesterinsenker können Leberschäden verursachen
Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Nebenwirkungen von Cholesterinsenkern. -
Metamizol bei dekompensierter Leberzirrhose?
Eine detaillierte Betrachtung von Metamizol und seiner Anwendung bei Leberzirrhose. -
Rötungen und Juckreiz – Ist empfindliche Haut ein Indiz?
Hilfreiche Tipps zum Umgang mit empfindlicher Haut und ihren Symptomen.