Was ist ein Lungenödem?
Kurz und bündig: Das Lungenödem ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Flüssigkeit in die Lungenbläschen eintritt und sich mit der Atemluft vermischt, wobei ein bläschenartiger Schaum entsteht. Durch die Flüssigkeit wird die Atmung stark beeinträchtigt.
Ursachen eines Lungenödems
Ursache sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie: Folgen eines Bluthochdrucks, Herzschwäche, akute Myokarditis, Thyreotoxikose (bei Überfunktion der Schilddrüse), nach Herzinfarkt, bei Herzklappenfehlern. Bei Verletzungen im Bereich des Zentralnervensystems durch Operationen oder im Zusammenhang mit Schlaganfall, Schädelverletzungen, Hirnblutungen, Thrombosen im Gehirn, bei Kinderlähmung oder Wundstarrkrampf.
Bei Allergien oder Vergiftungen, bei Schockzuständen, beim Absinken des osmotischen Druckes infolge z. B. Lebererkrankungen oder Hungern. Nach zu reichlicher Flüssigkeitszufuhr nach Operationen oder Geburten. In all diesen Fällen kann es zu einem erhöhten Blutandrang in die Lunge kommen, die Lungenkapillaren werden durchlässiger für Flüssigkeit, die Gefäße in der Peripherie des Körpers ziehen sich zusammen, was zusätzlich eine Drucksteigerung bewirkt.
Diagnose eines Lungenödems
Bereits die Anamnese und Untersuchung sowie Kenntnis der Vorerkrankungen geben Hinweise. Eine genaue Diagnostik mit Herzuntersuchung, Röntgenaufnahme der Lunge und Blutuntersuchung müssen rasch folgen.
Symptome und erste Anzeichen
Der Erkrankte hat akute Atemnot, eventuell Schaum vor dem Mund oder Schaumhusten.
Behandlung eines Lungenödems
Als erste Maßnahme sollte der Kranke mit erhöhtem Oberkörper gelagert werden, so dass er fast aufrecht im Bett sitzt. Dann muss der Patient Sauerstoff über eine Nasensonde oder über eine Maske bekommen, manchmal ist eine Intubation erforderlich.
Die Gabe von Nitroglyzerin kann den Lungenkreislauf entlasten und bleibt dem Arzt vorbehalten. Alle übrigen Maßnahmen erfolgen im Krankenhaus. Dort werden zur Herzentlastung entwässernde Medikamente, zur Verminderung der Angst und Unterbrechung des Teufelskreises einer zu schnellen Atmung mit Verschlechterung des Zustandes Beruhigungsmittel verabreicht. Medikamente, die den Herzmuskel stärken, kommen zum Einsatz. Alle weiteren Maßnahmen sind abhängig von der Grunderkrankung.
Leseempfehlungen:
-
Herzgesundheit nach Krebstherapien
Erfahren Sie, wie Krebstherapien das Herz beeinflussen und welche Vorsorgemaßnahmen ratsam sind, um kardiovaskuläre Komplikationen zu vermeiden.
-
Impfempfehlungen für Herzpatienten während der Pandemie
Ein wichtiger Artikel über die Sicherheit und Vorteile der Covid-19-Impfung für Patienten mit Herzerkrankungen, insbesondere während globaler Pandemien.
Eine Antwort auf „Lungenödem – Ursachen, Symptome und Behandlung im Überblick“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Guten Tag.
Ich habe seit Paar Wochen weiße Schaum im Mund ,vor allem morgens.
Bitte um eine geeignete Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Y.K.,
man kann ein Symptom über das Internet nicht abklären, denn die Ursache kann vielfältig sein, vom harmlosen Infekt bis zu einer schweren Erkrankung. Deshalb bitten wir Sie, sich an Ihren Arzt zu wenden. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team