Kurzdarmsyndrom bei Kindern: Ursachen, Therapie und Perspektiven

Was ist das Kurzdarmsyndrom?

Manchmal treten bei Kindern Darmerkrankungen auf, die aufgrund von Durchblutungsstörungen oder Entzündungen eine Entfernung der erkrankten Darmanteile notwendig machen. Wenn weniger als 40 cm Dünndarm übrig bleibt, spricht man von Kurzdarmsyndrom.

Diese Erkrankung ist sehr ernst, weil der restliche Dünndarm nicht ausreicht, um den Körper mit sämtlichen Nährstoffen zu versorgen. Deshalb ist häufig eine vorübergehende oder dauernde Ernährung parenteral notwendig. Diese schränkt das Leben der Kinder deutlich ein und ist auch mit etlichen Komplikationsmöglichkeiten verbunden.

Medikamentöse Therapie: Revestive und seine Wirkung

Das inzwischen zur Verfügung stehende Medikament Revestive (ein humanes GLP 2 Analogon) regt das Wachstum der Darmschleimhaut an und hemmt die Darmmobilität. Die Darmarchitektur wird wieder aufgebaut. Damit wird die Aufnahme von Nährstoffen erhöht.

Studien und Erfolge mit Revestive

Ein deutliches Ansprechen findet sich laut Studienlage nach 24 Wochen. Manche Kinder konnten sogar mit Hilfe dieses Medikaments von den Schläuchen befreit werden.

Leseempfehlungen:

  1. CAR-T-Zelltherapie: Fortschritte und Herausforderungen

    Erfahren Sie mehr über die innovative CAR-T-Zelltherapie, eine vielversprechende Behandlungsmethode bei bestimmten Krebsarten, die das Immunsystem nutzt, um gezielt Tumorzellen anzugreifen.

    Mehr erfahren
  2. Vitamin D: Natürliches Gleichgewicht und Gesundheit

    Entdecken Sie, wie ein ausgewogener Vitamin-D-Spiegel zur allgemeinen Gesundheit beiträgt und welche natürlichen Quellen helfen können, einen Mangel zu vermeiden.

    Mehr erfahren
  3. Trampolinspringen: Spaß und Sicherheit für Kinder

    Erfahren Sie, wie Trampolinspringen nicht nur Spaß macht, sondern auch die körperliche Entwicklung von Kindern fördert, und worauf Eltern achten sollten.

    Mehr erfahren
  4. Camping mit Kindern: Abenteuer und Sicherheit

    Entdecken Sie die Freude am Camping mit Kindern und wie Sie das Erlebnis sicher und unvergesslich gestalten können – von der Planung bis zur Durchführung.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Kurzdarmsyndrom bei Kindern: Ursachen, Therapie und Perspektiven

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
10 + 5 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.