Was ist „Krankheit X“?
Noch sitzt uns der Schreck der Covid Pandemie in den Knochen, da kommt schon wieder eine Hiobsbotschaft auf uns zu: Krankheit X. Was ist das denn und was hat es damit auf sich? Die Krankheit grassiert im Kongo.
Symptome und Krankheitsverlauf
Grippeähnliche Beschwerden: Fieber, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen
Grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Atembeschwerden, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen sind einige der Symptome von Krankheit X. Schwere Anämie (Blutarmut) tritt bei einigen Patienten auf.
Schwere Anämie und betroffene Altersgruppen
Besonders betroffen sind Kinder, vor allem unter 5 Jahren, die aufgrund ihrer Schwäche besonders anfällig sind.
Epidemiologie: Zahlen und Fakten
Der erste Krankheitsfall trat am 24. Oktober in der Region Panzi, Provinz Kwango, auf. Laut WHO wurden 406 gemeldete Fälle registriert. Mindestens 31 Todesfälle sind nach WHO-Angaben bestätigt.
Mögliche Ursachen der „Krankheit X“
Die WHO zieht folgende bekannte Krankheiten als mögliche Auslöser in Betracht: Akute Lungenentzündung, Influenza, COVID-19, Masern und Malaria. Die genaue Ursache der „Krankheit X“ ist jedoch noch nicht identifiziert.
Risikofaktoren und Herausforderungen
Abgelegene Regionen mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung und schwere Unterernährung bei vielen betroffenen Kindern sind entscheidende Risikofaktoren. Diese Bedingungen erschweren Untersuchungen und den Transport von Proben.
Maßnahmen und laufende Untersuchungen
Laboruntersuchungen von Patientenproben laufen noch. Die WHO arbeitet mit den USA zusammen, um mehr Proben über eine Luftbrücke zu Laboren zu bringen. Weitere Ergebnisse der laufenden Untersuchungen werden in den kommenden Tagen erwartet.
Entwarnung mit Vorbehalt
Die WHO signalisiert eine vorläufige Entwarnung bezüglich einer neuen, unbekannten Krankheit. Dennoch werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um andere Krankheiten und Pathogene auszuschließen.
Leseempfehlungen:
-
Was ist Sichelzellanämie und wie wirkt sie sich aus?
Entdecken Sie die Ursachen und Auswirkungen der Sichelzellanämie, einer genetisch bedingten Erkrankung, die zu einer fehlerhaften Hämoglobinbildung führt. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und die jüngsten Fortschritte in der Therapie.
Mehr erfahren -
CAR-T-Zellen: Eine neue Hoffnung für Kinder mit B-Zell-Malignomen
Erfahren Sie mehr über die Therapie mit CAR-T-Zellen, einer innovativen Methode zur Behandlung von B-Zell-Malignomen bei Kindern und jungen Erwachsenen. Die Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Krebsbehandlung.
Mehr erfahren -
Schmerztherapie bei dekompensierter Leberzirrhose
Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Schmerzbehandlung bei dekompensierter Leberzirrhose und vergleicht die Wirksamkeit von Metamizol und Opioiden.
Mehr erfahren -
Herz-Gefäß-Risiken bei Diabetes
Entdecken Sie, wie Diabetes das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht und welche multifaktoriellen Ansätze zur Risikoreduktion beitragen können.
Mehr erfahren -
Natürlicher Schutz gegen Vitamin – D – Mangel
Erfahren Sie, wie Sie Vitamin-D-Mangel natürlich vorbeugen können und warum Sonnenlicht die beste Quelle ist, um Ihre Speicher aufzufüllen.
Mehr erfahren