Krankheit X vorläufige Entwarnung

Noch sitzt uns der Schreck der Covid Pandemie in den Knochen, da kommt schon wieder eine Hiobsbotschaft auf uns zu: Krankheit X. Was ist das denn und was hat es damit auf sich?

Die Krankheit grassiert im Kongo.

Symptome und Verlauf

Grippeähnliche Beschwerden: Fieber, Atembeschwerden, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen

Schwere Anämie (Blutarmut) bei einigen Patienten

Besonders betroffen sind Kinder, vor allem unter 5 Jahren

Epidemiologie

Erster Krankheitsfall am 24. Oktober in der Region Panzi, Provinz Kwango

406 gemeldete Fälle laut WHO

Mindestens 31 Todesfälle nach WHO-Angaben

Mögliche Ursachen

Die WHO zieht folgende bekannte Krankheiten als mögliche Auslöser in Betracht:

Akute Lungenentzündung

Influenza

COVID-19

Masern

Malaria

Risikofaktoren

Abgelegene Region mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung

Schwere Unterernährung bei vielen betroffenen Kindern

Untersuchungen

Laboruntersuchungen von Patientenproben laufen noch

Unklar, ob es sich um eine nicht-ansteckende oder ansteckende Krankheit handelt

Die genaue Ursache der „Krankheit X“ ist noch nicht identifiziert, und weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Natur und den Ursprung der Erkrankung zu bestimmen.

Die aktuelle Meldung zur „Krankheit X“ im Kongo weist einige Ungenauigkeiten auf. Hier sind die korrekten Informationen basierend auf den neuesten Erkenntnissen:

Laborergebnisse

In 10 von 12 untersuchten Proben wurde Malaria nachgewiesen

Es handelt sich dabei um den Malaria-Erreger, nicht um ein „Malariavirus“

Entwarnung mit Vorbehalt

Die WHO signalisiert eine vorläufige Entwarnung bezüglich einer neuen, unbekannten Krankheit

Dennoch werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um andere Krankheiten und Pathogene auszuschließen

Epidemiologische Daten

Insgesamt wurden über 400 Krankheitsfälle gemeldet

Die WHO bestätigt mindestens 31 Todesfälle, während lokale Behörden von über 130 Todesfällen sprachen

Betroffene Gruppe

Überwiegend sind Kinder betroffen, besonders solche unter 5 Jahren

Viele Menschen in der Region sind unterernährt, was jede Infektion potenziell lebensgefährlich machen kann

Herausforderungen

Die Abgelegenheit der Region Panzi in der Provinz Kwango erschwert die Untersuchungen und den Transport von Proben

Die WHO arbeitet mit den USA zusammen, um mehr Proben über eine Luftbrücke zu Laboren zu bringen

Weitere Ergebnisse der laufenden Untersuchungen werden in den kommenden Tagen erwartet.

Ihr Bericht zum Thema Krankheit X vorläufige Entwarnung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.