Die Heinz Nixdorf Recall Studie – Ein Überblick
Kardio CT zur besseren Vorhersage bei kardiovaskulären Erkrankungen? Eine lang angelegte Studie über einen Zeitraum von 20 Jahren (Heinz Nixdorf Recall Studie) hatte das Ziel, herauszufinden, ob ein Kardio-CT die Vorhersage für das Vorliegen einer kardiovaskulären Erkrankung verbessert. Neben dieser diagnostischen Anwendung wurde der ASCVD (atherosclerotic cardiovascular disease)-Score verwendet.
Eingeschlossene Probanden und Beobachtungszeitraum
Eingeschlossen in die Studie waren 4355 Probandinnen und Probanden. Bei 11 % der Studienteilnehmer traten Herzinfakte oder Schlaganfälle auf.
Wie verbessert ein Kardio-CT die Risikoabschätzung?
Die Risikoabschätzung verbesserte sich gegenüber dem reinen ASCVD – Score um 12,2 %, in der höchsten Risikogruppe um 34,2 %. Ein zusätzlicher Einsatz des Cardio-CT ist also dem reinen ASCVD – Score überlegen.
Leseempfehlungen:
-
Der Einfluss von Hormonen auf unsere Gesundheit
Wie beeinflussen Hormone unseren Schlaf und weitere Körperfunktionen? Erfahren Sie mehr über die komplexe Rolle dieser Botenstoffe im menschlichen Organismus.
-
Typ II Diabetes und sein Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System
Entdecken Sie die Verbindungen zwischen Typ II Diabetes und kardiovaskulären Risiken. Was bedeutet dies für Betroffene?
-
Hyperurikämie und kardiovaskuläres Risiko
Was ist Hyperurikämie und wie beeinflusst sie das kardiovaskuläre System? Erfahren Sie mehr über diese oft unterschätzte Erkrankung.