Was ist Kammerflimmern?
Kurz und bündig: Kammerflimmern ist eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, die unbehandelt schnell zum Tod führt. Beim Kammerflimmern handelt es sich um eine von den Kammern ausgehende schnelle Herzrhythmusstörung, bei der die Herzmuskulatur nur zuckt ohne jede Möglichkeit des Bluttransports.
Diagnose des Kammerflimmerns
Die Diagnose erfolgt im EKG. Dort zeigen sich unregelmäßige Wellen von variabler Form mit einer Frequenz von 200 – 450/min.
Ursachen des Kammerflimmerns
Die Erkrankung zeigt immer einen schweren Herzschaden an. Häufig entsteht sie aus Kammerflimmern. Es besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Symptome des Kammerflimmerns
Die Durchblutung ist völlig unterbrochen, der Blutdruck ist nicht mehr messbar, es bestehen Schock – Symptome, schließlich kommt es zum Verlust des Bewusstseins und zum Atemstillstand.
Notfallbehandlung des Kammerflimmerns
Die Behandlung besteht in sofortiger elektrischer Kardioversion (Elektroschock) mit 200 – 400 Watt sec., ansonsten in Wiederbelebung mit äußerer Herzmassage, Intubation und künstlicher Beatmung.
Leseempfehlungen:
-
Komplikationen bei Hypophysenadenom-Operationen
Die Chirurgie von Hypophysenadenomen kann ernste Herzrhythmus-bezogene Risiken bergen. Eine detaillierte Betrachtung potenzieller Herzkomplikationen während solcher Eingriffe.
-
Akute Herzereignisse und medizinische Notfälle
Ein Fallbericht über eine Patientenverlust des Bewusstseins und Atemstillständen verdeutlicht die Dringlichkeit und Bedeutung schneller medizinischer Interventionen.
-
Die Auswirkungen von Stress auf das Herz
Eine Untersuchung, wie Stress und seine Folgen, wie Kammerflimmern, das Herzkreislaufsystem beeinflussen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Stressbewältigung.
-
Gefahr durch Schwindel und Herzrhythmusstörungen
Dieser Erfahrungsbericht beleuchtet die Risiken von im Zusammenhang stehenden Symptomen wie Schwindel, die auf ernstere Herzerkrankungen hindeuten können.
-
Kritische Herzereignisse während Klinikaufenthalten
Eine Patientenbericht, der die Dynamik und den Ablauf von plötzlichen Herzereignissen während Krankenhausaufenthalten beschreibt und analysiert.