Es wäre eine tolle Idee – Impfstoff in Form eines Nasensprays – kein Pieks, keine örtliche Entzündungsreaktion. Da die oberen Atemwege das Virus in den Körper lassen und die Haupteintrittspforte sind, liegt es nahe. Es wurde versucht, ein Totimpfstoff, der in die Nase gesprüht wird, in der Hoffnung, gerade im Bereich der Schleimhäute eine bessere Wirkung der Immunabwehr zu erzielen.
Was ist ein intranasaler Impfstoff und wie sollte er wirken?
Idee und Vorteile eines Nasenspray-Impfstoffs
Leider konnte nach Anwendung des Impfstoffes nur eine leichte Antikörperbildung erzielt werden, die nicht für eine Schutzwirkung ausreicht, weder als Erstimpfung noch als Booster. Möglicherweise könnte ein Lebendimpfstoff besser wirken. Das wird derzeit jedoch nicht geprüft.
Fokus auf Schleimhäute: Immunität direkt an der Eintrittspforte
Die Studienergebnisse zeigen, dass die Immunität über die Schleimhäute schwierig zu erreichen ist, was zukünftige Entwicklungen beeinflussen könnte.
Leseempfehlungen:
-
Covid-19 Impfung bei Herzinsuffizienz?
Erfahren Sie, wie die Covid-19 Impfung bei Menschen mit Herzinsuffizienz wirkt und welche Risiken bestehen. -
Influenzaimpfung schützt vor Alzheimer
Ein informativer Beitrag über die Vorteile der Influenzaimpfung und ihre möglichen Langzeiteffekte. -
Grippeimpfung – im Alter am besten tetravalent
Ein Beitrag über die Bedeutung der Grippeimpfung für ältere Menschen und den Nutzen des tetravalenten Impfstoffs.