Die Operation eines Hypophysenadenoms erfolgt in Intubationsnarkose und in Rückenlage. Meistens wird ein nasaler Zugang gewählt. In Rückenlage wird hierzu zunächst der Kopf rekliniert (leicht nach hinten überstreckt).
Im Bereich der Nase und des vorderen Nasenraums wird desinfiziert. Unter dem Operationsmikroskop wird ein direkt perinasaler Zugang auf einer Seite präpariert. Es erfolgt eine Inzision (Einschneiden) der Schleimhaut über dem Nasenseptum (Nasenscheidewand) 1 cm vor der Keilbeinhöhle.
Schritte der Operation eines Hypophysenadenoms
Die Scheidewand wird mit der Diamantfräse vom Rostrum der Keilbeinhöhle gelöst und mit dem selbsthaltenden Spekulum zur Gegenseite gehalten. Die Keilbeinhöhlenvorderwand wird mit eröffnet. Die Schleimhaut wird von der Sella turcica abgelöst.
Der knöcherne Sellaboden wird mit der Fräse ausgedünnt und mit Stanzen abgetragen. Die basale Dura wird eingeschnitten. Daraufhin trifft man nach Freilegung auf das Hypophysenadenom, das entfernt wird.
Verwendung von Alkohol zur Desinfektion der Resektionshöhle
In die Resektionshöhle wird noch für eine Minute absoluter Alkohol eingebracht, unter Schutz und Abdeckung des Hinterlappens. Anschließend wird gründlich gespült.
Verschluss der Sella turcica mit Tachosil und Gelita
Die Hypophyse wird wieder ideal adaptiert, eventuell unter Zuhilfenahme eines Knochenstücks vom dorsalen Septum. Die Sella turcica wird dann noch mit Tachosil abgeklebt. Gelita wird als Widerlager in die Keilbeinhöhle eingebracht.
Nachsorge und postoperative Versorgung
Das Spekulum wird entfernt. Es erfolgt Blutstillung in der Nase und ein Wiedereinrichten des Nasenseptums in der Mittellinie. Danach werden in jedes Nasenloch Otriven Nasentropfen verabreicht.
Leseempfehlungen:
-
Alles über Hypophysenadenome
Ein umfassender Leitfaden über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Hypophysenadenomen.
Mehr erfahren -
Minimalinvasive Mikrochirurgie erklärt
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Risiken der minimalinvasiven chirurgischen Methoden.
Mehr erfahren -
Nachsorge bei Hirntumor-Operationen
Wichtige Informationen zur postoperativen Versorgung und Rehabilitation nach einer Hirntumor-Operation.
Mehr erfahren