UrsachenKaliummangel kann durch jede Form von Durchfall entstehen, da mit dem Durchfall Kalium verloren geht. Auch ungenügende Zufuhr wie bei der Anorexie oder Erbrechen(Bulimie) können zu Kaliummangel führen.
Ursachen von Hypokaliämie
Weitere Ursachen können die chronisch metabolische Alkalose, diabetische Ketoazidose und Fisteldrainagen von Galle, Darm oder Bauchspeicheldrüse sein. Schließlich können Ödembildung Ursache des Kaliummangels sein und Medikamente wie z. B. Diuretika (Entwässerungsmittel).
Welche Bedeutung hat Kalium?
Kalium hat vor allem eine Bedeutung für die Herztätigkeit und die Impulsübertragung zwischen Nerven und Muskeln.
Feststellen der Erkrankung
Ein Kaliummangel kann durch eine Blutabnahme festgestellt werden, die vorsichtig durchgeführt werden muss ohne Stauung, da sonst der Spiegel durch das Freiwerden des intrazellulären Kaliums verfälscht wird.
Symptome
Schwäche, abnorme Gefühlsstörungen wie Kribbeln, Brennen oder Ameisenlaufen, Funktionsstörungen des Herzens (z. B. Herzrhythmusstörungen).
Wie hoch ist der normale Serumspiegel für Kalium?
Er beträgt 3,5-5,0 mmol/l.
Behandlung
Die Behandlung wird mit Kalium – Medikamenten durchgeführt, die nach Anleitung des Arztes genommen werden und im Blut kontrolliert werden müssen. Eine Selbstmedikation ist unbedingt zu unterlassen, da sie sehr gefährlich werden kann.
Unterstützend kann man eine kaliumreiche Ernährung zu sich nehmen. Kaliumreich sind viele Obstsorten, Nüsse, Samen, Gemüse, insbesondere Kohlsorten, Salate, Kakao.
Leseempfehlungen:
-
Bulimie und Kaliummangel verstehen
Erfahren Sie, wie Bulimie mit Kaliummangel zusammenhängt und was Sie beachten sollten. -
Anorexie und Elektrolytstörungen
Ein umfassender Einblick in die Risiken und Auswirkungen von Anorexie auf die Elektrolytbilanz. -
Kaliumreiche Ernährung: Tipps und Tricks
Entdecken Sie Lebensmittel und Rezepte, um Ihren Kaliumspiegel auf natürliche Weise zu steigern.
Erfahrungsberichte (10) zum Thema „Hypokaliämie: Ursachen, Symptome und Behandlung“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Dies ist mein Erfahrungsbericht. Alles fing im Jahr 2019 an. Ich hatte zu der Zeit viel Stress auf der Arbeit und Privat. Ich bekam Schwindelanfälle (Schwankschwindel), Taubheitsgefühle, Schwächeanfälle, chronische Rückenschmerzen mit Myogelosen. Mein Arzt sagte, es wäre alles Psychosomatisch und wurde zum Neurologen geschickt. Der Neurologe hat mich mit Antidepressiva regelrecht gefüttert. Es wurde alles noch schlimmer bis ich 2 mal zusammengebrochen bin. Im Krankenhaus wurde dann endlich mal Blut abgenommen. Dort wurde ein Kaliummangel festgestellt, aber das alleine war es nicht. Ich habe zum Glück eine gute Ärztin gefunden. Mein Blut wurde dann kostenintensiv durchsucht. Die Mängel waren Kalium, Magnesium, Vitamin D, B12 und Jod. Seit die Mängel behoben wurden geht es von Monat zu Monat stark bergauf. Die Quintessenz ist: Ein Mangel kommt selten allein. Ich würde jeden Raten der Probleme hat, auch wenn es einiges kostet, die Blutwerte checken zu lassen. Ich bin von unserem Gesundheitssytem schwer enttäuscht. Wenn Probleme auftreten wird es zu oft als Psychosomatisch abgestempelt. Die Folge daraus: Man wird falsch behandelt und rennt von Arzt zu Arzt…
Lieber David,
herzlichen Dank für Ihren Beitrag und Ihren berechtigten Hinweis. Interessant wäre natürlich zu wissen, wie es zu diesen Mangelzuständen kam. Hat man das geklärt? Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Guten Abend,
Ich bekam jetzt im August plötzlich im Urlaub ständig herzrasen es wwar alles merkwürdig zu Hause angekommen ging ich wieder arbeiten weiter mit diesem grässlichen herzrasen letzes Sonntag bin ich dann ins Krankenhaus gefahren dort wurde sofort ein EGK geschrieben und ich blieb auch am EKG 2 Stunden 2 stunden nach der Blutentnahme kam das Ergebnis Kaliummangel er lag bei 3,4 ich nehme zu.Kalium von Verla erst im Krankenhaus jetzt seit 1 Woche zu Hause aber so richtig besser wird es nicht am 6.10. muss ich zum Kardiologen auch wegen meiner Mitralklappeninsuffzienz und wegen dem Kalium Wert da wird mir dann das LZ EKG angelegt ich hoffe das es nichts schlimmes ist
Liebe K.M.,
das hoffen wir auch für Sie. Man sollte natürlich klären, was die Ursache des Kaliummangels ist. Häufig sind es Medikamente. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Hallo,ich weiss langsam nicht mehr weiter.Ich habe seit Monaten das Problem, dass meine Gliedmassen andauernd einschlafen. Vorerst dachte ich mir nichts dabei. Die ständige Müdigkeit schob ich auf das Wetter, die Jahreszeit usw.Eines Tages hatte ich einen Kreislaufzusammenbruch und im Blut wurde ein Kaliummangel von 2.1 festgestellt. Einen Monat nahm ich eine Brausetablette. Nach dem absetzen, fing das Kribbeln wieder an und der Kaliummangel sank wieder. Einige Monate nahm ich eine Brausetablette und es wurde gerade festgestellt, dass eine nicht reicht. Nun, nehme ich zwei täglich. Ich bin seit Jahren sehr oft krank: Blasenentzündungen, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung etc.
Hallo,ich weiss langsam nicht mehr weiter.Ich habe seit Monaten das Problem, dass meine Gliedmassen andauernd einschlafen. Vorerst dachte ich mir nichts dabei. Die ständige Müdigkeit schob ich auf das Wetter, die Jahreszeit usw.Eines Tages hatte ich einen Kreislaufzusammenbruch und im Blut wurde ein Kaliummangel von 2.1 festgestellt. Einen Monat nahm ich eine Brausetablette. Nach dem absetzen, fing das Kribbeln wieder an und der Kaliummangel sank wieder. Einige Monate nahm ich eine Brausetablette und es wurde gerade festgestellt, dass eine nicht reicht. Nun, nehme ich zwei täglich. Ich bin seit Jahren sehr oft krank: Blasenentzündungen, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung etc.
Liebe J.,
Kaliummangel ist gefährlich. Er kann zu schweren Herzrhythmusstörungen führen und sollte deshalb ständig kontrolliert werden. Außerdem muss man herausfinden, welche Ursache er hat. In Frage kommen z. B. Medikamente, Durchfall, Erbrechen, Abführmittel. Bitte klären Sie das zunächst mit Ihrem Arzt. LIebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Ich habe seit Maerz 2015 festgestellten kaliummangel 3,4 war mit herzklopfen im Krankenhaus.Mir wurde daraufhin kalinorbrausetabletten verordnet,die ich 1mal täglich nahm.Bei der nächsten blutkontrolle war der kaliumwert bei 5,3 und meine Aerztin sagte ich bräuchte die Tabletten nicht mehr nehmen. Am 4.Jueli 2015 kam ich abends auf die Intensivstation mit vorhofflimmern kaliumwert 3,1 nach kaliumzufuhr und weiteren Elektrolyse ging das vorhofflimmen alleine wieder weg.Ich hatte keine vorherigen Herzbeschwerden musste auch nicht uebermaessig Viel Wasserlassen hatte jedoch viel Stress. seitdem nehme ich regelmäßig kalinorbrausetabletten alle 2 Tage.Mein Herz wurde mehrfach untersucht dort ist alles okay.Bekam anstatt bisobetha jetzt Metropole 47,5. Kaliumwerte schwanken zwischen 3,7 und 4,6 Schilddruesenwerte mehrmals abgenommen sind normal war beim nierenspezialisten,der 24h Urin und sämtliche Blut und Hormon wert bestimmt hat,alles ok. Bei der Vorbereitung zu einer Magen-darmspiegelung sank mein K-wert von 4,6 auf 3,4 mir ging es nach dem ersten einnehmen und abführen (citrafleet)so schlecht das ich dachte meine letzte Stunde hat geschlagen wieder ins Krankenhaus Abbruch der Magen darmspiegelung.Ich bekam eine kalinorbrausetabletten wert 4,2. Es wurde nur eine magenspiegelung gemacht auch alles okay. Ich muss dazu sagen das ich in der Vergangenheit jedes Jahr zur Mdspiegelung gegangen bin immer ohne probleme.Seit der Vorbereitung zur Md Spiegelung habe ich das Gefuehl es geht mir immer schlechter schwindel ohnmachtsgefuehl. Ich möchte wissen wo von heute auf morgen ein kaliummangel herkommen kann. Da muss doch ein organisches Problem dahinterstecken.Die Kalinorbrausetabletten bekämpfen doch nur die symtome
ich weiß nicht mehr weiter,wer kann mir helfen?
Liebe Leserin,
nehmen Sie außer dem Betablocker Medikamente, auch Abführmittel oder sonstige Nahrungsergänzungsmittel oder Ähnliches?Leiden Sie unter Erbrechen oder dünnen Stuhlgängen? Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Hallo..
.
Alles fing im Urlaub an nach tagelangem Durchfall brach ich am Abreisetag in der Türkei zusammen.Viele dachten ich hätte einen Herzanfall.
Es war nicht zu vergleichen mit einem Schwindelanfall oder ähnlichem ich habe nichts mehr gespürt meine Hände haben gezittert mein Gesicht konnte ich nicht mehr spüren mein Linker Arm war wie gelähmt und ich bekam Panik .Mein Bewusstsein kam und ging irgendwie und seit dem kommt dieser Anfall immer wieder..obwohl ich 2 tage hintereinander Infusionen im Krankenhaus bekam und nehme auch jetzt Kalium Tabletten ein …diese Anzeichen fangen plötzlich an und ich geh sofort aus der Wohnung weil ich denke ich werde in Koma fallen oder irgendwie eine Lähmung erleiden.Ich habe große angst. Im Krankenhaus wurde KaliumMangel festgestellt.Mein Neurologe verschrieb mir Kalium Tabletten Aber es hilft alles nichts .Ich Bekomme täglich 2-3 mal solche Abstürze.
Kann es andere Gründe haben.Habe ich vielleicht eine andere Krankheit?
Wird das irgendwann weggehen oder muss ich jetzt immer angst haben vor einem absturz(Anfall)
Bitte um eine Antwort
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
Durchfall führt eventuell zu Kreislaufproblemen, zu Entwässerung des Körpers mit Folgen und zu Kaliummangel. Dieser Kaliummangel normalisiert sich in der Regel recht rasch wieder. Ihre Beschwerden können darauf hin deuten, dass Sie noch immer nicht ganz frei von dem Infekt sind, der vermutlich den Durchfall hervorrief oder dass Sie Angst bekommen haben und jetzt hyperventilieren und dadurch die Beschwerden entstehen. Versuchen Sie, wieder frei von Angst zu werden. Das können Sie, wenn Sie sich die Ursachen klar machen, denn dann wissen Sie, dass es sich lediglich um eine Störung des Körpers gehandelt hat, die weider vergehen wird. Atmen Sie flach und wenig oder verwenden Sie eine Plastiktüte, wenn ein solcher 'Anfall' kommt, in die Sie atmen können. Da Sie ohnehin Ihren Kaliumwert wieder kontrollieren lassen sollten, ist es sinnvoll, wenn Sie sich nochmals an Ihren Arzt wenden. Gute Besserung wünscht
Ihr Biowellmed Team
Ich (Chefarztsekretärin) bin gestern morgen in meinem Büro zusammengebrochen. Mir wurde schwindelig, übel und schwarz vor den Augen und ich konnte mich nur noch auf die Couch vom Chefarzt werfen. Gleichzeitig hatte ich Atemnot. Der Chef dachte, ich hätte einen Herzinfarkt. Jedenfalls wurde ich dann mit dem Rollstuhl in die Rettungsstelle gefahren, weil ich nicht mehr laufen konnte (heftiger Schwindel). Dort wurde EKG gemacht, Blut abgenommen und ein Neurologe hinzugezogen, dal ich seit einigen Tagen ein Engegefühl um die Rippen hatte (Parästhesie), als würde ich ein Korsett tragen, besonders der Magen fühlt sich wie eingeklemmt an. Festgestellt wurde im Blutbild ein Kaliummangel (3,16). Außerdem eine gesteigerte Herzfrequenz und ein zu niedriger Blutdruck. EKG: gelegentlich ventrikuläre Extrasystolen, leicht gesenkte ST-Strecke.
Die untersuchenden Ärzte diagnostizierten die muskuläre Magenverspannung und zuckten aber nur die Schultern und schoben diese mal wieder auf eine psychosomatische Störung und ich müsste mein zentrales Nervensystem untersuchen lassen.
Danach wurde ich 'entlassen'. Durch das Liegen in der Tettungsstelle ging es mir auch wieder etwas besser. Außerdem bekam ich eine Kalium-Brausetablette. Bin dann mit einem mulmigen Gefühl ganz langsam mit meinem Auto nach Hause gefahren.
Krankenschein gibt es nicht übers Krankenhaus, also musste ich zum Hausarzt, der leider Urlaub hatte und bei der Vertretung war ständig besetzt bzw. man wurde einfach weggedrückt. Ab mittag waren alle Praxen geschlossen … Also hab ich mir gedacht, einen Arzt, der so überlastet ist, brauche ich sowieso nicht aufzusuchen, der kümmert sich eh nicht um mein Problem. Habe also eine neue Ärztin (Allgemeinärztin) im Leibnizviertel heute (am nächsten Tag) besucht, die vor allem auf psychosomatische Erkrankungen spezialisiert ist.
Die Ärztin sagte mir, meine Beschwerden, also dieses eingeschnürte Gefühl um die Rippen und Magen, käme von den Rückenschmerzen und vom Stress. Da würden Nerven gürtelförmig herumziehen, die eben davon betroffen wären. Das geht bis Freitag wieder weg. Krankenschein. Fertig. Ab Montag könnte ich wieder arbeiten.
Ach ja und Blut abnehmen, weil Kalium erniedrigt ist. Man würde mich dann anrufen, wenn der Wert wieder negativ sei.
Da es mir am Nachmittag wieder schlechter ging, Übelkeit und Schwindel sowie subjektives Panikgefühl, schaute ich im Internet nach, weil ja keiner von den vielen Ärzten nun genau wusste, was ich habe ….
Ergebnis nach 1/2 Stunde Recherche:
Folge von Kaliummangel (Hypokalämie): Spannungs-(Tonus)verlust der Magenmuskulatur! Muskelschwäche mit Gefahr des Herzstillstandes (weil Herz = Muskel), Schwindel, gesteigerte Herzfrequenz, niedriger Blutdruck
Diese Diagnose gab ich meinem Chefarzt vorhin telefonisch weiter und er bestätigte nun meine Diagnose und war zutiefst beunruhigt. Ich bräuchte unbedingt Kalium (aber kontrolliert, darf ich mir nicht selbst verabreichen).
Ja, nun mache ich mir doch ganz schön Sorgen, vor allem wenn man dann im Internet liest, dass z.B. die eine Freundin von jemanden im Schlaf am Kaliummangel gestorben ist, weil einfach der Herzmuskel stehen blieb ….
Ist ein Kaliumwert von 3,16 noch grenzwertig oder muss ich mir tatsächlich Sorgen machen? Da dieses 'Korsett', also diese Magenatonie schon seit Donnerstag besteht, glaube ich nun der Ärztin auch nicht mehr, dass das so einfach verschwindet und ich ab Montag wieder arbeiten kann. Ich fühle mich jetzt doch sehr verlassen und bin völlig verunsichert, was ich jetzt tun soll. Was raten Sie mir?
Ich danke Ihnen für Ihre Antwort.
Liebe Leserin,
wann bei welchem Kaliumwert Symptome auftreten ist doch relativ individuell. Ganz sicher ist Ihr Kaliumwert nicht in Ordnung. Ob Ihre Beschwerden nur hierdurch verursacht sind, kann man so nicht sagen. Woher kommt der Kaliummangel? Verwenden Sie Abführmittel? Erbrechen Sie häufiger? Das sollte unbedingt abgeklärt werden. Auch eine ST – Senkung im EKG ist zunächst nicht normal und bedarf weiterer Abklärung zumindest durch ein Belastungs – EKG, allerdings sollte man zunächst den Kaliumwert normalisieren. Liebe Grüße und baldige Besserung wünscht
Ihr Biowellmed Team
ZU Hypokaliämie nehme ich Diamox
wegen zu hohem Kalium
Liebe H.,
das Medikament mit dem Wirkstoff Acetazolamid kann zu Hypokaliämie führen. Was wollten Sie uns damit sagen? Liebe Güße
Ihr Biowellmed Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich leide an einer Hypokaliämie. Der Grund warum ich jetzt hier schreibe ist das ich seit Jahren zwar vom Arzt verordnete Medikamente nehme aber ich keine besserung warnehme. Die Medikamente heißen Kalinor brause und Diamox.
Ausserdem wurde mir empfohlen eine Kholenhydrat arme Kost zu mir zu nehmen. Ausserdem soll ich körperlichschwere Anstrengungen vermeiden. Doch obwohl ich diese Sachen einhalte bin ich ein Spielball der Krankheit. Da ich zurzeit auf der suche nach einer ausbildung bin währe ein fortschritt dringend nötig, da ich nicht Morgens zur Arbeit erscheinen könnte.
Mein Krankheitsverlauf verlief so das die krankheit mitte des 7. Lebensjahres das erstemal auftrat und sich bis heute (19 jahre) stetig in intensivität und häufigkeit steigerte.
Ich habe nun die Frage ob vielleicht jemand hinweise für mich hätte die zu einer Verbesserung führen könnten die ich mit meinem arzt besprechen könnte.
Schonmal im vorhinaus Danke für hilfe.
Mit freundlichen Grüßen.
Lieber Besucher unseres Gesundheitsportals,
aus Ihrem Bericht schließen wir, dass Sie am ehesten an einer autosomal-dominant vererbten Hypokaliämie mit episodischen Lähmungen leiden. Diese Erkrankung kann nach längerem Verlauf in einigen Fällen zu einer permanenten Schwäche führen. Auslöser können Kälte sein, in jedem Falle jedoch starke körperliche Aktivität oder eine Kohlenhydratreiche Mahlzeit(die Hypokaliämie entsteht meist durch die kombinierte Aufnahme von Glukose und Kalium in den Muskel. Reduziert man die Kohlenhydrate, wandert auch weniger Kalium in den Muskel ab). Diese Faktoren sollte man deshalb vermeiden. Es existieren unterschiedlich schwere Verlaufsformen. Eine genetische Untersuchung zum Nachweis dieser Erkrankung ist möglich. Diamox wird in einigen Fällen erfolgreich eingesetzt. In schweren Fällen sind eine natriumarme Diät und die Einnahme von Aldosteronantagonisten zu diskutieren, auch Verapamil oder Lithium können Erfolge zeigen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass es bei http://www.dialyse.de eine
Nährstoff-Datenbank gibt, die Kaliumwerte von 11.000 Lebensmitteln
beinhaltet.
Link: http://www.dialyse.de/bls/bls.pl
Sie steht Patienten und Health Professionals kostenlos zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
danke für Ihre Nachricht. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team