Hypnose bei chirurgischen EingriffenEine Metaanalyse, bei der 50 Einzelstudien mit über 4000 Patienten ausgewertet wurde zeigt: Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung und fördert die Genesung nach medizinischen Eingriffen.
Die Hypnose wurde durch anwesende Therapeuten vor, während oder nach Operationen durchgeführt oder durch Selbsthypnose. Die Patienten benötigten weniger Schmerzmedikamente und der operative Eingriff konnte in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Die vielen Vorteile einer Hypnosetherapie sollten daher viel mehr Beachtung finden.
Hypnose in der Chirurgie: Ein Überblick
Hypnose ist eine wertvolle Unterstützung bei chirurgischen Eingriffen. Sie findet präoperativ, intraoperativ und postoperativ Anwendung, um die Genesung der Patienten zu fördern und den Stress zu minimieren.
Die Vorteile von Hypnose bei Operationen
Eine Metaanalyse zeigt, dass Patienten, die Hypnose in ihre Behandlung einbeziehen, weniger Schmerzmedikamente benötigen. Gleichzeitig reduzieren sich ihre psychische Belastung und der Stress, während die Genesung schneller voranschreitet.
Zusätzlich konnte nachgewiesen werden, dass durch den Einsatz von Hypnose die Operationszeit verkürzt werden kann. Diese Vorteile machen Hypnose zu einem wichtigen Instrument in der modernen Chirurgie.
Formen der Hypnose bei chirurgischen Eingriffen
Die Hypnose lässt sich auf verschiedene Arten integrieren: Präoperative Hypnose bereitet Patienten mental auf die Operation vor. Während des Eingriffs unterstützt die intraoperative Hypnose den Zustand der Entspannung. Postoperativ hilft sie, den Heilungsprozess zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Hypnose als Teil der modernen Medizin
Immer mehr Kliniken integrieren Hypnose in ihre Abläufe. Sowohl Therapeuten als auch die Selbsthypnose spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung. Dadurch werden Patienten aktiv in den Heilungsprozess eingebunden.
Die vielen Vorteile einer Hypnosetherapie sollten zukünftig stärker berücksichtigt werden, um das Patientenwohl zu verbessern.
Leseempfehlungen:
-
Stress und Gesundheit – Biowellmed
Erfahren Sie, wie Stress Ihre Gesundheit beeinflusst und wie Sie ihn besser bewältigen können.
Mehr erfahren -
Operationsvorgehen bei Hypophysenadenom – Biowellmed
Ein detaillierter Überblick über operative Ansätze bei Hypophysenadenomen.
Mehr erfahren -
Cluster Kopfschmerz – Biowellmed
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Clusterkopfschmerz und moderne Therapiemöglichkeiten.
Mehr erfahren -
Schilddrüsenkrankheiten und Operationsindikation – Biowellmed
Lesen Sie, wann eine Operation bei Schilddrüsenerkrankungen erforderlich ist.
Mehr erfahren -
Schmerztherapie bei Nierenkranken – Biowellmed
Entdecken Sie Möglichkeiten der Schmerztherapie speziell für nierenkranke Patienten.
Mehr erfahren
Eine Antwort auf „Hypnose bei chirurgischen Eingriffen: Vorteile und Anwendungen“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
TSH <0,01 (0,27-4,20, graubereich 2,50 -4,20)
Ft3 33,6 (2,9 -7,9)
Ft4 59 (9,0 -17,0)
MAK >600 (<34)
TAK 19,0 (<40)%
0D
TRAK 17,7 (<1,75)
Lieber Sebastian,
Sie leiden offensichtlich an einer Hyperthyreose. Da Sie uns jedoch keine Frage gestellt haben, können wir auch keine Frage beantworten. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team