Fieber und Beschwerden beim Wasserlassen
Ein 50-jähriger Patient bekommt abends 40 ° Fieber und hat Beschwerden beim Wasserlassen. Er wendet sich an die Praxis. Wegen der hohen Temperaturen wird er in eine urologische Klinik eingewiesen.
Diagnose und Untersuchungsmethoden
Die dort durchgeführte Untersuchung ergibt einen hohen Entzündungswert (CRP 195 mg/l). Der Urin zeigt erhöhte Leukozyten und Darmbakterien (E. coli). Im Ultraschall zeigen sich unauffällige Nieren und eine große Prostata.
Behandlung der Prostatitis beim Mann
Der Patient wird stationär aufgenommen und überwacht und erhält eine Therapie mit Antibiotika. Nach 3 Tagen wird er fieberfrei entlassen, muss jedoch die Antibiotika noch für weitere 4 Wochen einnehmen, damit aus der akuten Prostatitis kein chronisches Geschehen entsteht.
Er wird sich in der ersten Woche auch noch ausruhen, viel trinken und auf Sexualkontakt verzichten, um die Heilung zu beschleunigen.
Leseempfehlungen:
-
Fieber und Infektionen bei älteren Patienten
Ein 70-jähriger Patient kommt mit 39 Grad Fieber in die Klinik. Der Artikel beschreibt den diagnostischen Prozess und die Behandlungsmöglichkeiten, die bei älteren Patienten mit Fieber in Betracht gezogen werden sollten. Diese Informationen sind besonders relevant für die Behandlung von Infektionen wie Harnwegsinfekten oder Prostatitis.