In den letzten Wochen hat die Zunahme von Atemwegsinfektionen deutlich zugenommen und die Häufigkeit der letzten Jahre bereits deutlich überschritten. Deshalb jetzt an die Grippeimpfung denken.
Für ältere Menschen ab 60 gibt es inzwischen Hochdosis-Influenza-Impfstoffe, Sie enthalten die vierfache Antigenmenge. Das Immunsystem älterer Menschen reagiert eventuell nicht mehr so gut wie das von Jüngeren. Daher empfiehlt die Ständige Impfkomission (STIKO) die Impfung mit einem inaktivierten Hochdosisimpfstoff für Menschen ab 60.
Seit September 2023 empfiehlt die STIKO den Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Impfstoffen ohne die B/Yamagata-Linie. Laut aktuellem STIKO – Beschluss ist die Verwendung von quadrivalenten Impfstoffen in dieser Impfsaison jedoch weiterhin möglich. Ab 2025 werden die Impfstoffe rechtzeitig den Impfempfehlungen der STIKO angepasst.
Einer neulich durchgeführten Befragung zufolge ist die Impfbereitschaft in unterschiedlichen Berufsgruppen sehr different. So ließen sich in der letzten Saison 81 % der Ärzte impfen, dagegen nur 49 % des Pflegepersonals. Die niedrigste Impfquote zeigte sich bei Menschen, die in der Reinigung, Küche oder Hauswirtschaft tätig waren. Männer waren impfbereiter als Frauen.
Die mangelnde Impfbereitschaft erklärten die Befragten als fehlende Notwendigkeit und mangelndes Vertrauen in die Impfstoffe.
Hier ist sicher eine bessere Aufklärung der Menschen notwendig und eine gründliche Klärung tatsächlicher Impfnebenwirkungen sowie die Bereitstellung der Daten.