Grippeimpfung jetzt!

In den letzten Wochen hat die Zunahme von Atemwegsinfektionen deutlich zugenommen und die Häufigkeit der letzten Jahre bereits deutlich überschritten. Deshalb jetzt an die Grippeimpfung denken.

Für ältere Menschen ab 60 gibt es inzwischen Hochdosis-Influenza-Impfstoffe, Sie enthalten die vierfache Antigenmenge. Das Immunsystem älterer Menschen reagiert eventuell nicht mehr so gut wie das von Jüngeren. Daher empfiehlt die Ständige Impfkomission (STIKO) die Impfung mit einem inaktivierten Hochdosisimpfstoff für Menschen ab 60.

Seit September 2023 empfiehlt die STIKO den Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Impfstoffen ohne die B/Yamagata-Linie. Laut aktuellem STIKO – Beschluss ist die Verwendung von quadrivalenten Impfstoffen in dieser Impfsaison jedoch weiterhin möglich. Ab 2025 werden die Impfstoffe rechtzeitig den Impfempfehlungen der STIKO angepasst.

Einer neulich durchgeführten Befragung zufolge ist die Impfbereitschaft in unterschiedlichen Berufsgruppen sehr different. So ließen sich in der letzten Saison 81 % der Ärzte impfen, dagegen nur 49 % des Pflegepersonals. Die niedrigste Impfquote zeigte sich bei Menschen, die in der Reinigung, Küche oder Hauswirtschaft tätig waren. Männer waren impfbereiter als Frauen.

Die mangelnde Impfbereitschaft erklärten die Befragten als fehlende Notwendigkeit und mangelndes Vertrauen in die Impfstoffe.

Hier ist sicher eine bessere Aufklärung der Menschen notwendig und eine gründliche Klärung tatsächlicher Impfnebenwirkungen sowie die Bereitstellung der Daten.

Ihr Bericht zum Thema Grippeimpfung jetzt!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.