Warum sollte man sich eigentlich überhaupt gegen Influenza impfen lassen? Bei Menschen über 65 steigt das Todesrisiko durch Influenza um das 5-Fache, besteht zusätzlich eine Herzschwäche, um das 12-Fache, besteht gleichzeitig eine chronische Lungenerkrankung um das 20-Fache.
Warum ist die Grippeimpfung für ältere Menschen so wichtig?
Influenza-Risiken im Alter: Todesfälle und Komplikationen
Der tetravalente Impfstoff reduziert Krankenhauseinweisungen laut Studienlage aufgrund von Herz- oder Atemproblemen in dieser Altersgruppe um 18 % und die Sterblichkeit daran um 28 %, aufgrund von Lungenentzündungen und Influenza um 13 % und die Sterblichkeit daran um 40 %.
Einfluss von Herzschwäche und Lungenerkrankungen auf das Risiko
Influenza kann vorbestehende Erkrankungen verschlimmern. So steigt das Risiko für Herzinfarkt in der Zeit nach einer Influenzaerkrankung um das 10-Fache, für Schlaganfall um das Achtfache. Da mit zunehmendem Alter das Immunsystem schwächer wird, sind ältere Menschen stärker gefährdet, so dass man ihnen eine Impfung empfehlen muss.
Leseempfehlungen:
-
Covid-19 Impfung bei Herzinsuffizienz?
Erfahren Sie, wie die Covid-19 Impfung bei Menschen mit Herzinsuffizienz wirkt und welche Risiken bestehen. -
Immunsystem und seelische Trigger
Ein Artikel, der die Wechselwirkungen zwischen psychischen Belastungen und dem Immunsystem beleuchtet. -
Statine im Alter: Absetzen oder fortsetzen?
Ein informativer Beitrag über die Vor- und Nachteile einer Statintherapie im Alter.