Die Gardasil Future II Studie: Ergebnisse im Überblick
In der Gardasil Future II Studie erforschte man einen Impfstoff, der gegen humane Papillomviren der Typen 6, 11, 16 und 18 gerichtet ist. Die Impfung wurde in 3 Dosen verabreicht.
Nach 2 Jahren erhob man die Daten an ca. 20.000 Probanden. Dabei zeigte sich, dass die Impfung vor Genitalwarzen schützt, vor hochgradigen Dysplasien der Scheide und vor Gebärmutterhalskrebs.
Leseempfehlungen:
-
HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs
Die HPV-Impfung bietet einen wirksamen Schutz gegen die häufigsten Arten von Gebärmutterhalskrebs. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Impfung und ihre Rolle in der Prävention.
-
Gebärmutterhalskrebs: Risiken und Prävention durch HPV-Impfung
Gebärmutterhalskrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Dieser Beitrag beleuchtet, wie die HPV-Impfung das Risiko erheblich senken kann und warum sie ein essenzieller Bestandteil der Vorsorge ist.
-
Komplikationen nach Bestrahlung bei Gebärmutterhalskrebs
Die Bestrahlung ist eine häufige Behandlungsmethode bei Gebärmutterhalskrebs, kann jedoch zu Komplikationen führen. Erfahren Sie mehr über mögliche Folgen und den Umgang damit.
-
Vulvakarzinom: Einfluss von HPV und Bedeutung der Früherkennung
Das Vulvakarzinom ist eine gefährliche Veränderung, oft begünstigt durch HPV. Erfahren Sie, warum Früherkennung und Impfung entscheidend sind.