Was sind funktionelle Magen-Darm-Störungen?
40 % der Weltbevölkerung leidet inzwischen unter funktionellen Magen-Darm-Störungen und zunehmend sind auch junge Erwachsene davon betroffen. Funktionelle Erkrankungen weisen keine Organschäden auf, lediglich die Funktion der Organe ist gestört. Dies kann jedoch zu erheblichen Beschwerden führen.
Diagnose und Behandlung
Immer sollte zunächst eine gründliche Abklärung erfolgen, um organische Ursachen sicher auszuschließen. Ist dies geschehen, muss man an Motilitätsstörungen denken. Manchmal sind die Magen-Darm-Organe zu träge, manchmal sind sie zu hyperaktiv.
Typische Symptome und Auslöser
Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit und Sodbrennen
Völlegefühl, Übelkeit, Sodbrennen, schnelle Sättigung, Blähungen und Oberbauchschmerzen sind typische Symptome. Auch eine Mikroinflammation (Minientzündung) der Schleimhaut kann auftreten und führt typischerweise unter Belastung oder Stress zu stärkeren Beschwerden.
Mikroinflammation und die Rolle von Stress
Pflanzliche Kombinationspräparate können hier sehr hilfreich wirken. Immer ist auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten, auf Stressreduktion, genügend Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.
Tipps zur Linderung von Beschwerden
Stressreduktion durch Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren wie autogenes Training und Meditation, mentales Training oder Yoga sind hilfreich, ebenso mentales Training, Veränderung des Mindsets und die Verbesserung des emotionalen Befindens durch Berücksichtigung der eigenen Wünsche, Ausdauertraining, Abschalten durch Hobbys etc.
Leseempfehlungen:
-
Verwachsungsbauch und dessen Einfluss auf das Wohlbefinden
Dieser Artikel behandelt die komplexen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Verwachsungen nach Bauchoperationen, die zu erheblichen Magen-Darm-Beschwerden führen können. Erfahren Sie mehr über die diätetischen Maßnahmen und Therapien zur Linderung chronischer Bauchschmerzen.
-
Vergiftungsgefahr durch Ciguatoxin in Meeresfischen
Unscheinbare Symptome nach dem Genuss von belastetem Fisch führen zu Übelkeit, Bauchschmerzen und neurologischen Beschwerden. Entdecken Sie die Folgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um eine Vergiftung effektiv zu behandeln und vorzubeugen.
-
Medikamentös bedingte Leberschäden und ihre Symptome
Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome von Leberschäden durch Medikamente und lernen Sie die Bedeutung von Symptomen wie Völlegefühl und anderen Frühwarnzeichen zu erkennen. Dieser Artikel betont die Wichtigkeit der richtigen Diagnostik und Behandlung.