Funktionelle Magen-Darm-Störungen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Was sind funktionelle Magen-Darm-Störungen?

40 % der Weltbevölkerung leidet inzwischen unter funktionellen Magen-Darm-Störungen und zunehmend sind auch junge Erwachsene davon betroffen. Funktionelle Erkrankungen weisen keine Organschäden auf, lediglich die Funktion der Organe ist gestört. Dies kann jedoch zu erheblichen Beschwerden führen.

Diagnose und Behandlung

Immer sollte zunächst eine gründliche Abklärung erfolgen, um organische Ursachen sicher auszuschließen. Ist dies geschehen, muss man an Motilitätsstörungen denken. Manchmal sind die Magen-Darm-Organe zu träge, manchmal sind sie zu hyperaktiv.

Typische Symptome und Auslöser

Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit und Sodbrennen

Völlegefühl, Übelkeit, Sodbrennen, schnelle Sättigung, Blähungen und Oberbauchschmerzen sind typische Symptome. Auch eine Mikroinflammation (Minientzündung) der Schleimhaut kann auftreten und führt typischerweise unter Belastung oder Stress zu stärkeren Beschwerden.

Mikroinflammation und die Rolle von Stress

Pflanzliche Kombinationspräparate können hier sehr hilfreich wirken. Immer ist auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten, auf Stressreduktion, genügend Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.

Tipps zur Linderung von Beschwerden

Stressreduktion durch Entspannungsverfahren

Entspannungsverfahren wie autogenes Training und Meditation, mentales Training oder Yoga sind hilfreich, ebenso mentales Training, Veränderung des Mindsets und die Verbesserung des emotionalen Befindens durch Berücksichtigung der eigenen Wünsche, Ausdauertraining, Abschalten durch Hobbys etc.

Leseempfehlungen:

  1. Verwachsungsbauch und dessen Einfluss auf das Wohlbefinden

    Dieser Artikel behandelt die komplexen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Verwachsungen nach Bauchoperationen, die zu erheblichen Magen-Darm-Beschwerden führen können. Erfahren Sie mehr über die diätetischen Maßnahmen und Therapien zur Linderung chronischer Bauchschmerzen.

    Mehr erfahren

  2. Vergiftungsgefahr durch Ciguatoxin in Meeresfischen

    Unscheinbare Symptome nach dem Genuss von belastetem Fisch führen zu Übelkeit, Bauchschmerzen und neurologischen Beschwerden. Entdecken Sie die Folgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um eine Vergiftung effektiv zu behandeln und vorzubeugen.

    Mehr erfahren

  3. Medikamentös bedingte Leberschäden und ihre Symptome

    Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome von Leberschäden durch Medikamente und lernen Sie die Bedeutung von Symptomen wie Völlegefühl und anderen Frühwarnzeichen zu erkennen. Dieser Artikel betont die Wichtigkeit der richtigen Diagnostik und Behandlung.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Funktionelle Magen-Darm-Störungen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.