Eine 20-jährige Patientin kam zu uns in die Praxis und berichtete uns, dass sie eigentlich immer müde sei, obwohl sie einen guten Schlaf habe. Ihr sei aufgefallen, dass sie immer wieder einnicke und auch beim Autofahren immer wieder für Sekunden schlafe, was ihr Angst mache und auch ihren Lebensgenuss deutlich einschränke.
Die körperliche Untersuchung bei der Patientin war völlig unauffällig, weshalb wir sie zum Neurologen überwiesen. Dieser stellte ebenfalls keine körperlichen Störungen fest und diagnostizierte ein Fatigue-Syndrom mit imperativen Kurz-Schlafanfällen.
Therapie und Behandlungsmöglichkeiten
Zur Behandlung erhielt die Patientin Vigil®. Dieses Medikament mit dem Wirkstoff Modafinil darf nur unter ärztlicher Kontrolle und nach gründlicher Abwägung angewandt werden. Als Nebenwirkungen sind Angstzustände, Manie, Halluzinationen und Suizidgedanken beschrieben.
Risiken und Nebenwirkungen
Auch Hautausschläge oder Angioödem mit lebensgefährlicher Anaphylaxie können auftreten, weshalb das Medikament sofort abgesetzt werden muss, wenn Haut- oder Schleimhautveränderungen auftreten. Wir hoffen nun, dass die Patientin das Medikament verträgt und sind auf die Erfolge gespannt.
Leseempfehlungen:
-
Narkolepsie: Symptome, Ursachen und Behandlung
Erfahren Sie alles über Narkolepsie, einschließlich Symptomen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten. -
Müdigkeit: Ursachen und Lösungsansätze
Ein Überblick über Müdigkeit als Symptom verschiedener Erkrankungen und mögliche Therapieansätze. -
Schlafstörungen: Risiken und Therapiemöglichkeiten
Eine umfassende Analyse von Schlafstörungen und wie diese behandelt werden können.