Ein 43 jähriger Patient wird Vater und macht sich Sorgen, weil in seiner Familie gehäuft Thrombosen vorkommen. Er möchte wissen, ob er auch ein erhöhtes Thromboserisiko hat und wie das Risiko für sein Kind ist. Er selbst hat bis jetzt noch keine Thrombose gehabt.
Was ist Faktor V Leiden?
Wir führen eine Blutuntersuchung auf eine Blutgerinnungsstörung durch. Hierbei zeigt sich eine Resistenz gegenüber aktiviertem Protein C. Die genetische Diagnostik ergibt einen heterozygoten Nachweis. Demnach besteht eine heterozygote Faktor V Leiden Mutation. Diese ist mit einem erhöhten Thromboserisiko behaftet.
Risiken bei Faktor V Leiden
Heterozygote Mutation und Thromboserisiko
Unabhängig vom Vorliegen thrombophiler Risikofaktoren erhöht eine positive Familienanamnese das Risiko für venöse Thromboembolien erstgradig Verwandter um das 2-4 fache. Aufgrund der heterozygoten Faktor V – Leiden Mutation sowie der positiven Familienanamnese ist für den Patienten künftig von einem erhöhten Thromboserisiko auszugehen.
Zusätzliche Risikofaktoren
Bei Hinzukommen von Risikofaktoren wie z.B. Operation, lange Bettlägrigkeit, Trauma, Fieber, Langstreckenflug über 8 Stunden sollte eine an den Hochrisikobereich angepasste Thromboseprophylaxe (z.B. LMW – Heparin 4000 IE) durchgeführt werden.
Diagnose und Prävention
Thromboseprophylaxe bei Risikosituationen
Bei Auftritt von Thrombophlebitis sollte ebenfalls eine Thromboseprophylaxe mit z.B. Arixtra 2,5 mg pro Tag bis zum Abheilen der Phlebitis gegeben werden. Das Kind des Patienten sollte ebenfalls untersucht werden.
Leseempfehlungen:
-
Sturzprävention kann Leben retten
Erfahren Sie, wie Sie durch Vorsorgemaßnahmen Risiken minimieren können. -
Winter – Vorsorge für Ihre Gesundheit
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken im Winter. -
Operationsvorgehen bei Hypophysenadenom
Ein informativer Artikel zu den aktuellen Operationsmethoden. -
Sinusvenenthrombose: Ursachen und Behandlung
Entdecken Sie alles Wissenswerte zur Diagnostik und Therapie. -
Schilddrüsenkrankheiten und Operationsindikationen
Ein Überblick über wichtige Gründe für chirurgische Eingriffe.