primärer Hyperparathyreoidismus
Fachartikel zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus
Der primäre Hyperparathyreoidismus tritt in Deutschland bei ca. 36 000 Menschen pro Jahr neu auf. Es handelt sich hierbei um eine Überfunktion der Nebenschilddrüse.
Ursachen
Als überwiegende Ursache findet man gutartige Tumoren der Nebenschilddrüse ( Nebenschilddrüsenadenome ), die meist einzeln, manchmal auch gehäuft vorkommen. Auch Nebenschilddrüsenvergrößerungen ( Hyperplasien ) kommen als Ursache in Frage. In weniger als 1 % sind die Wucherungen bösartig.
Feststellen der Erkrankung
Bei der Blutabnahme fällt ein erhöhter Kalziumspiegel auf. Dies veranlasst zur Untersuchung des Parathormons ( PTH ), das ebenfalls erhöht ist. Es wird von der vergrößerten oder tumorösen Nebenschilddrüse verstärkt produziert und bewirkt eine erhöhte Kalziumaufnahme im Darm, eine verstärkte Kalziumauswaschung aus dem Knochen und eine vermehrte Kalziumrückaufnahme in der Niere. Diese Befunde veranlassen zur Suche nach Nebenschilddrüsenadenomen, die häufig bei der Ultraschalluntersuchung des Halses gefunden werden können, wenn sie nicht an unüblicher Stelle ( dystop ) wie z. B. im Bereich des Brustraumes, liegen. Mit Hilfe einer Szintigraphie ( mit Tc-MIBI = Technetium-Metoxyisobutylisonitril ) können Nebenschilddrüsenadenome ebenfalls dargestellt werden. Dies ist vor allem bei dystopen Adenomen von Bedeutung. Das radioaktiv markierte Tc-MIBI, das in die Vene gespritzt wird, wird von der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse angerafft, von der Schilddrüse jedoch schneller wieder ausgewaschen, so dass sich schließlich nur noch die radioaktiv markierten Nebenschilddrüsen zeigen. Nicht alle Wucherungen der Nebenschilddrüse nehmen jedoch das Tc-MIBI gut auf, so dass die Zuverlässigkeit der Untersuchung nur ca. bei 80 – 90 % liegt. Selten sind Kalziumspiegel im Blut erhöht bei gleichzeitiger Erniedrigung der Kalziumausscheidung im Urin, was bei familiärer hypokalziurischer Hyperkaälzämie vorkommt. Ist Kalzium im Blut normal und Parathormon erhöht, muss der primäre Hyperparathyreoidismus vom sekundären Hyperparathyreoidismus regulativen Hyperparathyreoidismus ) unterschieden werden. Zur Differenzierung gibt man dem Patienten Vitamin D und 2 g Kalzium und bestimmt Kalzium und Parathormon in den nächsten 2 Stunden. Steigt das Kalzium an und ist PTH weiterhin erhöht, handelt es sich um einen primären Hyperparathyreoidismus, fällt PTH ab, um einen regulativen. Bei Eiweißmangel ( Albuminmangel ), Vitamin D – Mangel und Störung der Nierenfunktion kann das Kalzium im Blut auch normal sein.
Beschwerden
Durch die Wirkung des erhöhten Parathormons kommt es zur Kalziumausschwemmung aus dem Knochen, zu dessen Mineralverlust und zur Osteoporose. Der erhöhte Kalziumspiegel im Blut kann zu Erbrechen, Flüssigkeitsverlust, Darmlähmung, Schock und Koma, zu Nierensteinen und Nierenkoliken führen. Es kann zu Magen – Darm Geschwüren und zu einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen. Auch Antriebsschwäche, Depressionen oder Gedächtnisstörungen können auftreten.
Behandlung
Bei einem eindeutig nachgewiesenen einzelnen Nebenschilddrüsenadenom sollte operiert werden, wenn es der Zustand des Patienten zulässt. Diese Operation dauert in spezialisierten Zentren ca. ? Stunde. Eine kalziumarme Diät verhindert die Osteoporose nicht und ist auch schwierig einzuhalten, eine Osteoporose – Behandlung verspricht keinen dauerhaften Erfolg, da die Ursache nicht beseitigt wurde.
Komplikationen
Schwere Folgen des erhöhten Kalziumspiegels im Blut können Schock und Koma sein, die akut z. B. in Zusammenhang mit Infektionen oder mit einer Operation auch lebensbedrohlich werden können.
Erfahrungsberichte zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus
-
Neuester Erfahrungsbericht vom 01.12.2021:
Hatte vor ca 3 Wochen 3 Wirbelbrüche und einen Ermüdungsbruch im Kreuzbein.
Ich habe Osteoporose
Nach den Brüchen sind meine Blutwerte alle in Ordnung auch Leber und Nierenwerte.
Außer der Parathormon ist erhöht 76,0 Normalwert 15-65
alkalische Phosphate 265 Normalwert 40 -130
Calcium 2,24 Normalwerte 2,13 -2,56
Vitamin D Spiegel 30
Mein Arzt meint diese Werte entsprechen den Wirbelbrüchen da meine Knochen jetzt im Heilungsprozess sind.
Hat wieder eine Blutentnahme für in sechs Wochen angeordnet
.
Hätte aber gerne eine zweite Meinung ob die alkalische Phosphate und der Parathormon Wert deshalb erhöht sein kann
Würde mich auf eine Antwort freuen
Vielen Dank
Liebe I.Sch.,
ein stark erniedrigter Calcium oder Vitamin - D - Spiegel kann zu einem Hyperparathyreoidismus führen. Deshalb ist die Kontrolle vorerst, wie von Ihrem Hausarzt angeordnet, ausreichend. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
-
Erfahrungsbericht vom 16.11.2021:
Liebes Biowellmed-Team,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich hatte vor 5 Tagen einen sehr starken Krampfanfall und war daher heute bei der Blutabnahme.
Calcium 2,38
Ferritin <8
Vitamin D 24 ...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 13.11.2020:
Guten Tag
ICH BIN AM VERZWEIFELN
HABE SEIT 6 MONATEN SCHWINDEL DRUCK IM KOPF SCHWÄCHE BENOMMEN.JETZT HABEN SIE BEI MIR EINE GROSSE BLUTENTNAHME GEMACHT UND DAS PARATHORMON IST BEI 117 UND CALCIUN 2,65 .EINE SCHILDDRÜSE SINZIGRAPHIE IST GEMACHT...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 20.07.2020:
Sehr geehrtes Biowellmed-Team,
vielen Dank für Ihre Antwort!!!
Herzlichen Dank für den hilfreichen Tipp mit dem hochdosiertem Vitamin D.
Eine solch hohe Dosis hätte ich mich jetzt nicht getraut ein zu...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 19.07.2020:
Sehr geehrtes Biowellmed-Team,
ich bin seit einigen Jahren in Behandlung wegen einem zu hohen Calciumwert im Blut 2,60 - 2,80
Parathormon zwischen 100-131
Vitamin D3 zwischen 10-28...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 31.05.2019:
Liebes Team,
zu meinen Labordaten bitte ich Sie um Stellungnahme:
Patient männlich, Alter 69,
PTH-Wert (9.4.2019): (Parathormon, intakt) 120 ng/L (15,0 - 68,0)
PTH-Wert vom 18.07.2018: 87,7 (Referenzbereich wie oben)
Calcium (9.4.2019): 2,29...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 22.12.2018:
Liebe T. Mein Ca wert ist 2.54 und normal ist
2.15-2.55. Hab bisschen Angst musst das HYPERPARATHYREOIDISMUS sein oder...? Danke sehr
Liebe B.,
leider können wir Ihre Anfrage nicht zuordnen. Beziehen Sie...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 17.12.2018:
Liebes Team,ich schreibe ihnen weil ich hilfe brauche um meine Diagnoze und einen Rat zu finden.
Meine Ca wert ist 2.35(2.10-2.65)
Phosphat 1.03(0.80-1.60)
Vitamin D momentan 52(50-150)nach einem Jahr D3 Tropfen einmahmen.
PTH ist 80.5(18.4-80.1) ...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 08.12.2018:
Liebes Team,meine Laborwerte:
Alpha-1-Globulin:5,0,Beta-2-Globulin% 3,7,
Bili gesamtumol/l 13,1, Calcium hier fast normal-ansonsten erhöht, Parathormon
pg/ml 101,4, SHBG nmol/l größer als 180+,
25_-Vitamin-D3 nml/l 75,
Habe starke Osteoporose und seit Sommer 2018 starke Magenprobleme, kein...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 16.05.2018:
Sehr geehrtes Biowellmed-Team
Ich bin ratlos, können Sie mir an Hand meiner Laborwerte weiterhelfen?
BUN erhöht, GFR erhöht, Parathormon erhöht, Kalzium hochnormal, Vit-D (25-OH-Vitamin D niedrignormal nach lange nicht behebbarem Vit D-Mangel). Wo kann ich ansetzen?...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 05.03.2018:
Mein Parathormonspiegel ist anhaltend auf 180!! Meine Calciumwerte ganz normal. Genaue Daten kann ich nachreichen.
Sono der Schildrüse unasuffällig. Szinti Ende 3/18 geplant.
Bereits fortgeschrittene Osteoporose. Soll jetzt zusätzlich Calcium zu mir nehmen.
Alle sind ratlos....
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 30.03.2017:
Gibt es Heilmethoden für primären Hyperparathyreoidismus?
Chinesische Medizin, Homöopathie, ...? Statt OP? Ich habe noch 1 Parathyroid, und jetzt wieder krank. 2.70 Kalzium. -3.9 Osteoporosis. 1 OP wegen Adenom in 2001 auch Schilddrüsenkrebs in 2001, Schilddrüse...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 02.02.2017:
Sehr geehrtes Biowellmed-Team,
bei mir wurde letztes Jahr im Oktober bei einer Routineuntersuchung ein zu hoher Calciumwert im Blut fest gestellt (2,63 ). Als ich daraufhin auf calciumhaltige Lebensmittel verzichtete und die Vigantoletten Einnahme stoppte ( nahm...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 19.03.2016:
Liebes Team,
ich schreiben Ihnen, weil ich eine weitere Entscheidungshilfe brauche, und dafür sehr dankbar wäre. Vor 2 Jahren hat eine große Blutuntersuchung folgendes ergeben: Calcium: 2,68 mMol/l (2,15 - 2,5), A.PH (Phosphat): 0,81mMol/l (0,84-1,45) und PTH-intact...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 14.07.2015:
Liebes Team,
mein Parathormon (Blut) liegt bei 125,5 pg/ml (Referenzbereich: 12-88),
beim Urintest liegt er ebenfalls erhöht vor mit 137 pg/mL (10-65).
Ein Auszug meiner Werte die in dem Zusammenhang vielleicht aufschlussreich sind...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 19.10.2014:
Sehr geehrtes Biowellmed-Team,
ich wurde im Dezember 2013 operiert. Es war ein sehr großes Nebenschilddrüsen-Adenom bei primärem Hyperparathyreoidismus, an dem ich seit Jahren litt, die Ärzte jedoch meine Beschwerden nicht ernst nahmen. Am Ende konnte ich kaum...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 24.09.2014:
Ich habe einen PTH 12,2 und Calzium 2,65. Es wurde eine primäre Hyperparath. diagnostiziert da ich alle Symptome habe: schlapp, Muskelschmerzen, Depressionen, häufiges Wasserlassen (bis zu 4 mal nachts). ich leide an diesen Symptomen schon seit Jahren, aber erst jetzt...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 09.05.2014:
Guten abend, meine Frage ist pth erhöht 13,4 calzium 2,56 vit d 25 oh 16
Wie kann ich pth senken ? Einnahme 1 dekristl 20.000 pro wochevielenherrzlicvnheiten. Woran hakt es bei mir TSH o.90 ...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus. -
Erfahrungsbericht vom 07.08.2008:
Wegen rezidivierender 'Ermüdungsbrüche' in den Füßen wurde bei mir u.a. Calcium und Parathormon im Blut kontrolliert,
Calciumwerte am 21.5.08 2,3 Refer.bereich 2,13 - 2,63 mmol/l
Parathormon ...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus.
Ihr Bericht zum Thema primärer Hyperparathyreoidismus
Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.