Wie gut schützt eine Covid - Erkrankung?
Fachartikel zum Thema Wie gut schützt eine Covid - Erkrankung?
Wie gut schützt eine Covid-Erkrankung?
Am 28.2.2023 waren in Deutschland 38144033 Menschen mit Covid infiziert. Metaanalysen haben inzwischen herausgefunden, dass der Abwehrstatus von Genesenen mindestens so gut ist wie nach zweimaliger Impfung mit einem mRNA - Impfstoff. Ausgewertet wurden 65 Studien aus 19 Ländern. Die Auswertung zeigte,, dass jede SARS-CoV-2-Infektionoder eine überstandene Coviderkrankung einen hohen Schutz boten vor dem Wildtyp der Alpha, Beta-und Deltavariante(82 %), während der Schutz vor Omikron BA.1(45,3%) geringer ausfiel. Infizierte und Genesene wurden in 78 % nicht so krank, dass sie ins Krankenhaus mussten oder gar starben. Der Schutz vor einer Reinfektion nimmt mit der Zeit ab, ist jedoch nach 40 Wochen mit 78 % noch immer hoch. Gegen schwere Erkrankungen sind ehemals Infizierte sogar dauerhaft stark geschützt. Der Schutz nach Erkrankung ist noch etwas besser als der nach Impfung. Deshalb bezweifeln Experten, b man nach überstandener Erkrankung überhaupt noch eine Impfung braucht. Das lässt sich einfach durch Bestimmung der CD4 und CD8 Zellen im Blut messen.
Ihr Bericht zum Thema Wie gut schützt eine Covid - Erkrankung?
Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.