Startseite / Prävention / Was bringt Prävention?

Was bringt Prävention?

Fachartikel zum Thema Was bringt Prävention?

Was bringt Prävention?

Geld, sagen manche Patient*innen, denn sie bekommen Punkte gutgeschrieben für die Vorsorge und ja, warum sollte man das nicht nutzen. Aber einmal ganz ehrlich, ist uns unsere Gesundheit nicht mehr wert als ein paar Euro? Auf jeden Fall, hören wir Ärzte von Patienten, dann nämlich, wenn sie bereits ein Problem haben. Wir wissen jedoch alle, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, wird es schwerer. Wir müssen es dann vor dem Ertrinken retten. Am Rand des Brunnens können wir das Kind mit einer kurzen Erklärung vor dem Ertrinken retten. Was können wir denn vorsorglich untersuchen lassen? Wir bekommen eine Ganzkörperuntersuchung, bei der bereits Krankheiten diagnostiziert werden können. Wir werden genau befragt, um auf unsere Probleme aufmerksam zu werden, auch auf die versteckten. Wir bekommen einen Labortest, bei dem Irregularitäten auffallen können. Ein EKG wird geschrieben. Wir können zur Frauen- oder Männervorsorge gehen. Wir sollten unsere Haut von einem Hautarzt untersuchen lassen. Wir lassen nach unseren Augen sehen. Wir können unsere Hauptschlagader von einem Arzt mittels Sonographie untersuchen lassen, denn immer wieder passiert es, dass Menschen an einem geplatzten Aneurysma sterben. Davon merkt man vorher nichts. Wir können einen Stuhltest ab 50 Jahren durchführen lassen, damit man verstecktes Blut im Stuhl erkennt und dann weitere Untersuchungen veranlassen kann. Wir können eine Hepatitis-Infektion ausschließen lassen, die oft mit unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit einhergeht. Unser Urin wird untersucht, um rechtzeitig Probleme der ableitenden Harnwege zu erkennen. Wir lassen unseren Impfstatus prüfen und können uns zu sinnvollen Impfungen beraten lassen. Wir haben also jede Menge Möglichkeiten, uns rundum checken zu lassen und das sollten wir in Anspruch nehmen, denn es kann uns vor Schlimmerem bewahren und bereits vorhanden e Probleme beseitigen oder zumindest abmildern. Scheuen Sie nicht den gang zur Vorsorge. Die Zeit ist sinnvoll angelegt.

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Was bringt Prävention?

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: