Arbeitssucht
Fachartikel zum Thema Arbeitssucht
Arbeitssucht
Es gibt nicht nur Substanzeen, die süchtig machen, sondern auch ganz normale Tätigkeiten wie zum Beispiel die Arbeit. 10 % der Erwerbstätigen in Deutschland leiden unter suchthafter Arbeit, 33 % unter exzessiver Arbeit, das heißt, dass fast die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland nicht gelassen arbeitet.
Arbeitssucht wurde hierbei an 2 Faktoren definiert: 1. exzessives Arbeiten, d.h. lange, schnell und an verschiedenen Aufgaben gleichzeitig 2. sie sind getrieben, haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie sich freinehmen oder können nicht abschalten und sich nach der Arbeit entspannen. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer, Führungskräfte neigen vermehrt zu suchthaftem Arbeiten, je höher ihre Position ist, desto mehr.
Sucht ist verbunden mit einem Mangel an Entscheidungsfähigkeit. Das sollte sich jeder Betroffene überlegen und Hilfe suchen.
Ihr Bericht zum Thema Arbeitssucht
Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.