Suche
Close this search box.

Sjögren Syndrom

Das Sjögren – Syndrom ist eine seltene Bindegewebserkrankung und gehört zu den Kollagenosen.

Ursachen:

Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet. Weshalb es zu einer Autoimmunerkrankung kommt, weiß man nicht.

Symptome:

Müdigkeit, Fieber, Gelenkentzündungen mit Schwellung, Schmerz und Rötung, Muskel – und Sehnenschmerzen und Schleimbeutelentzündungen können auftreten. Die Entzündung betrifft auch die Augen und die Speicheldrüsen. Es kommt zu Mundtrockenheit durch verminderte Speichelproduktion, Brennen der Augen, trockenen Schleimhäuten und trockener Haut. Heiserkeit und trockener Husten kann bei Befall der Atemwege auftreten. Manchmal kann es zu einer Polyneuropathie kommen mit Empfindungsstörungen der Beine, Ameisenlaufen oder Taubheitsgefühl. Nierenentzündungen oder Entzündungen der Leber und Gallenwege sind selten.

Feststellen der Erkrankung:

Wegweisend sind die Beschwerden des Patienten und der Untersuchungsbefund. Besteht der Verdacht auf die Erkrankung, sind Blutuntersuchungen hilfreich. Antinukleäre Antikörper und Anti – SS- A und Anti – SS – B – Antikörper können positiv sein. Möglicherweise liegt ein positiver Rheumafaktor vor. Erhöhte Entzündungswerte(BSG,CRP) sind Hinweise. Nicht immer ist die Diagnose leicht zu stellen, da eventuell nicht alle Symptome oder Blutwerte bei einem Patienten zu finden sind. Besteht der dringende Verdacht, die Befunde sind jedoch nicht beweisend, kann eine Gewebeprobe aus der Unterlippe weiter helfen. Auch Augentests können den Verdacht untermauern. Man prüft mit dem "Schirmer – Test"(ein Löschblattstreifen wird unter das Augenunterlid geleg)t, ob genügend Sekret im Auge gebildet wird und mit dem "Saxon – Test"(man kaut auf einem Stofftupfer), ob genügend Speichel gebildet wird. Eine Ultraschalluntersuchung der Speicheldrüsen kann ebenso hilfreich sein wie ein Ultraschall der Gelenke, Lymphknoten und Blutgefäße. Steht die Diagnose fest, wird der Befall innerer Organe ausgeschlossen.

Behandlung:

Für die Patienten ist vor allem die Trockenheit der Schleimhäute sehr unangenehm. Diese kann jedoch nur symptomatisch gelindert, nicht ursächlich behandelt werden. Zu empfehlen sind eine ausführliche Mundhygiene, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Speisen, die die Speichelbildung anregen(z.B. sauer), zuckerfreie Kaugummis und für die Augen Lichtschutz und künstliche Tränen.
Je nach Schwere der Erkrankung wird das Immunsystem durch eine immunsuppressive Therapie unterdrückt, vor allem, wenn Gelenke oder innere Organe angegriffen werden.

Ihr Bericht zum Thema Sjögren Syndrom

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.