Startseite / Krankheiten und Behandlung / Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten / Akustikusneurinom

Akustikusneurinom

Fachartikel zum Thema Akustikusneurinom

Etwa 8 - 10 von 1 Million Menschen erkrankt an einem Akustikusneurinom.

Ursache:

Die Ursache ist nicht bekannt

Das Austikusneurinom ist ein gutartiger, normalerweise langsam bis sehr langsam wachsender Tumor, der von den Schwann?schen Zellen des 8. Hirnnerven ausgeht. Die Schwann?schen Zellen umhüllen und schützen den Hirnnerven. Der 8. Hirnnerv besteht aus 2 Anteilen, dem Hörnerv und dem Gleichgewichtsnerv. Er tritt am Hirnstamm aus und verläuft durch den Kleinhirnbrückenwinkel und den knöchernen Gehörgang zum Innenohr. Im knöchernen Gehörgang verläuft ebenfalls der 7. Hirnnerv, Nervus facialis, der unter anderem die Gesichtsmuskulatur innerviert. Zunächst wächst der Tumor im knöchernen Gehörgang, intrameatal, später dehnt er sich darüber hinaus aus bis zum Kleinhirnbrückenwinkel und später bis zum Hirnstamm.

Beschwerden:

Da der Tumor sehr langsam wächst, passt sich der Körper dem Tumor lange Zeit an und verursacht oft anfangs keine oder kaum Beschwerden. Die ersten Symptome betreffen das Gehör mit Hörminderung, Tinnitus oder wiederkehrenden Hörstürzen. Nicht selten tritt eine Gefühlsminderung im Bereich der Umgebung des betroffenen Ohrs auf. Durch Beteiligung des Gleichgewichtsnervs kann es zu Schwindel kommen(Schwankschwindel, Drehschwindel, Gleichgewichtsstörungen). Nicht selten kommen und gehen die Beschwerden. Wächst der Tumor weiter, kann er weitere Nerven in Mitleidenschaft ziehen wie z. B. Gesichtsnerv oder Trigeminusnerv mit Störungen der Gesichtsmuskulatur, Schmerzen im Trigeminusverlauf, Schluckstörungen, Geschmacksstörungen oder bei Beteiligung des Hirnstammes Kopfdruck, Sehstörungen, Nackensteifigkeit, Herz - Kreislauf - Störungen, Bewusstlosigkeit.

Tumorstadien:

Stadium A: der Tumor ist 1-8 mm groß und auf den knöchernen Gehörgang begrenzt

  • Stadium B: der Tumor ist 9-25 mm groß und dehnt sich auf den Kleinhirnbrückenwinkel aus
  • Stadium C: der Tumor ist über 25 mm groß und hat bereits Berührung mit dem Hirnstamm.


T1: der Tumor liegt intrameatal, d. h., im knöchernen Gehörgang
T2: der Tumor liegt intra -und extrameatal, d.h., innerhalb und außerhalb des knöchernen Gehörgangs.
T3a: der Tumor füllt die Zisterne zwischen Kleinhirn und Hirnstamm aus
T3b: der Tumor reicht an den Hirnstamm heran
T4a: der Tumor komprimiert den Hirnstamm
T4b: der Tumor komprimiert und verlagert den 4. Ventrikel

Feststellen der Erkrankung:

Bereits die Krankheitsvorgeschichte gibt Hinweise auf das Vorliegen einer Störung im Bereich des 8. Hirnnervs. Wenn Gleichgewichtsstörungen, Hörminderung, Hörstürze oder Tinnitus auftreten, sollte man einen HNO - Facharzt aufsuchen. Dieser kann Gleichgewichtstests durchführen, Hörprüfung, Tonaudiogramm, Sprachaudiogramm und AEP(akustisch evozierte Potentiale). Hat er den Verdacht, sollte ein MRT des Schädels angefertigt werden.

Behandlung:

1. Operation:

Eine Operation wird früher oder später immer notwendig. Je früher sie ausgeführt wird, desto geringer sind die Risiken einer Nervenverletzung. Ist der Tumor über 3 cm groß, ist sie dringlich. Sehr wichtig bei der Operation ist ein erfahrenes Operationsteam und eine intraoperative ständige Überwachung der Hirnnervenfunktionen. Da der Tumor früher oder später doch wächst, kommt man normalerweise nicht an einer Therapie vorbei.



2. Bestrahlung:

In manchen Fällen kann eine Bestrahlung sinnvoll sein. Durch die Bestrahlung wird jedoch der Tumor nicht zerstört, sondern nur in seinem Wachstum gebremst. Auch bei der Bestrahlung besteht die Gefahr, dass umliegende Strukturen geschädigt werden. Die Bestrahlung kann auch nur bis zu einer Größe von ca. 2,5 cm erfolgen.



3. Warten und Kontrolle:

Verursacht der Tumor noch keine oder nur sehr geringfügige Beschwerden, kann zunächst abgewartet werden. Regelmäßige Kontrollen müssen jedoch erfolgen, da das Wachstum nicht abzusehen ist. Es kann sein, dass der Tumor jahrelang nicht wächst und plötzlich macht er einen Wachstumsschub.



Leseempfehlungen zum Thema Akustikusneurinom

Weiterer Fachartikel zum Thema Akustikusneurinom in Fälle aus der Praxis: Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten

Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Akustikusneurinom

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: