Suche
Close this search box.

Vergiftungsfälle durch Grayanotoxine in Rhododendron-Honigen aus der türkischen Schwarzmeerregion

Honig aus der türkischen Schwarzmeerregion kann hohe Grayanotoxingehalte aufweisen, die zu akuten Vergiftungserscheinungen wie Schwindel, Blutdruckabfall, langsamer Herzschlag, Lähmungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen führen können. Grayanotoxine sind Pflanzengifte, die vor allem in an der türkischen Schwarzmeerküste weit verbreiteten Rhododendronarten vorkommen. Bei Menschen kann der Verzehr der besagten Honige zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, die notfallmedizinisch behandelt werden müssen. Aufgrund eines Vergiftungsfalls, der dem hessischen Verbraucherschutzministerium gemeldet wurde, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das gesundheitliche Risiko von grayanotoxinhaltigen Honigen bewertet.

In der wissenschaftlichen Literatur sind die Wirkungen der Honige von bestimmten Rhododendronblüten „ auch als türkische Wildhonige, Pontische Honige, „bitter honey“ oder „mad honey“ bezeichnet „ vielfach beschrieben. Bewohnern der türkischen Schwarzmeerküste sind die Vergiftungserscheinungen bekannt. Sie nutzen den Honig teilweise als Alternativmedizin. Tierexperimentelle Befunde bestätigen die toxische Wirkung von Grayanotoxinen. Die Auswertung von Humandaten zu Vergiftungsfällen mit grayanotoxinhaltigen Honigen zeigte, dass die Angaben zur Aufnahmemenge, die Vergiftungen auslöst, stark voneinander abweichen. Dies hängt nach Meinung türkischer Ärzte damit zusammen, dass die Honige in ihren Bestandteilen variieren. Oft werden die Honige von lokalen Imkern hergestellt, eine Vermischung mit anderen Honigen erfolgt nicht.

Die Grayanotoxin enthaltenen Rhododendronarten kommen auch in Nordamerika sowie in Asien vor. Vergiftungen durch Honige sind aber nur in Gebieten zu erwarten, wo die entsprechenden Sträucher die Vegetation dominieren. In Regionen, in denen dies nicht der Fall ist „ wie in Deutschland, wo die Gehölze als Zierpflanze angebaut werden „ geht das BfR davon aus, dass mögliche Granyanotoxin-Konzentrationen im Honig aus der Rhododendronblüte kein Risiko darstellen.
Das BfR empfiehlt, Rhododendron-Honige aus den Regionen der türkischen Schwarzmeerküste nicht zu essen, da sie gesundheitsschädliche Mengen an Grayanotoxine enthalten können. Ob sich derartige Honige in Deutschland im Handel befinden, ist dem BfR nicht bekannt.
Dieser Artikel wurde uns freundlicherweise vom Bundesinstitut für Risikobewertung BfR zur Verfügung gestellt
Hier erhalten Sie auch weiterführende Informationen zu diesem Thema.
Stellungnahme Nr. 043/2010 des BfR vom 3. September 2010

Ihr Bericht zum Thema Vergiftungsfälle durch Grayanotoxine in Rhododendron-Honigen aus der türkischen Schwarzmeerregion

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.