Die „Pille danach“
Fachartikel zum Thema Die „Pille danach“
Kurz und bündig
In vielen Ländern ist die „Pille danach“ bereits rezeptfrei in der Apotheke zu erhalten. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen man seit 2015 kein Rezept mehr braucht. Die „Pille danach“ ist trotz regelmäßiger Verhütung immer wieder notwendig, z. B. aufgrund eines Einnahmefehlers der Pille, weil ein Kondom geplatzt ist etc.
Bei einer dauerhaften Verhütung, wie sie ein Vasektomie Eingriff darstellt, werden hormonelle Verhütungsmethoden hinfällig. Ein solcher Eingriff kommt selbstverständlich nur dann in Frage, wenn die Familienplanung bereits endgültig abgeschlossen ist. Sollte sich beispielsweise ein Paar bzw. ein Mann für eine Vasektomie entscheiden, so kann die Frau auf lange Sicht auf hormonelle Präparate wie die Pille, die Pille danach oder die Hormonspirale verzichten. Nicht für jeden kommt jedoch eine Sterilisation in Frage und die Entscheidung dazu sollte in jedem Falle wohlüberlegt sein.
Bei der Anwendung der gängigen Verhütungsmittel wie Pille und Kondom besteht immer ein gewisses Risiko, falls es zu Anwendungsfehlern etc. kommt. Aus diesem Grund stellt die Pille danach ein sinnvolles Mittel für den Notfall dar.
Seit die Pille danach rezeptfrei ist, hat sich der Verbrauch stark erhöht. Dagegen ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nur leicht zurück gegangen.
Behandlung
Aktuell gibt man in diesem Falle 1,5 mg Levonorgestrel. Die Präparate Unofem®(eine einzige Dosis) und Levogynon 750µg(2 Tabletten auf einmal) stehen zur Verfügung. Dieses Medikament verzögert den Eisprung, indem es den Anstieg des Gelbkörperhormons in der Zyklusmitte verhindert oder verzögert. Weder die Spermien, noch die Eizellen oder die Einnistung werden von der „Pille danach“ gestört.
Die fruchtbare Phase liegt ca. 6 Tage vor bis 1 Tag nach dem Eisprung. Der Eisprung ist jedoch nicht ganz einfach exakt zu ermitteln. Daher sollte die „Pille danach“ so bald wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, unabhängig davon, in welcher Phase des Zyklus die Patientin sich befindet, da die Wirkung des Levonorgestrel noch bis zu 5 Tagen nach der Einnahme andauern kann und man nicht genau weiß, wann der Eisprung stattfindet. Als Nebenwirkung tritt am häufigsten Übelkeit auf. Andere Nebenwirkungen sind eher selten und entsprechen denen von Hormongaben überhaupt. Auch gegen häufigere Anwendung bestehen keine Bedenken. Die „Pille danach“ ist jedoch nicht so sicher wie eine regelmäßige Pilleneinnahme und sollte daher eine vorbeugende Medikation nicht ersetzen. Sie ist jedoch gegenüber einer ungewollten Schwangerschaft zu bevorzugen. Nach der Anwendung kann sich die Regelblutung um einige Tage verschieben. Sollten mehr als 7 Tage verstreichen oder die Regelblutung ungewöhnlich stark oder schwach sein, empfiehlt sich die Untersuchung durch einen Frauenarzt.
Erfahrungsberichte zum Thema Die „Pille danach“
-
Neuester Erfahrungsbericht vom 23.11.2022:
Wie viele andere, habe auch ich die Pille danach nehmen müssen.
Am Montag Abend hatte ich die ellaone eingenommen und nach einer halben Stunde schon ein leichtes Unwohlsein gespürt. Dies wurde immer schlimmer und nach über 3 Stunden gott sei dank etwas besser. Leider hatte ich mich zu früh gefreut, denn am nächsten Tag erging es mir noch schlechter...ich konnte mich kaum auf die Beine halten , hatte einen Kreislaufzusammenbruch mit starker Übelkeit und an essen war bis abends nicht zu denken. Ich bekam dann doch noch was runter und ging ins Bett, weil ich schon den ganzen tag so müde war...am nächsten morgen wieder Übelkeit, Kreislaufzusammenbrüche und als sich mein Magen meldete, versuchte ich etwas zu essen ...leider ohne erfolg, ich war kurz davor, mich wegen ein zwei Häppchen, zu übergeben. Also es steigerte sich von Tag zu Tag.. Ich würde diese Pille nie wieder nehmen. Ich weiß nicht w ie lange diese Symptome noch anhalten aber mir reichen schon 2 Tage aus .
Liebe Sara,
Sie sollten sich doch an einen Arzt wenden, wenn es Ihnen so schlecht geht. Wir danken Ihnen jedenfalls für Ihren Bericht und wünschen Ihnen schnelle Besserung. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
-
Erfahrungsbericht vom 02.03.2022:
Ich bin 15 und hatte halt mit meinem freund und das kondom riss nachdem er kam wir führen am nächsten tag nach berlin da es Sonntag war hatte nur die Apotheke am Hauptbahnhof offen da bekam ich die pille danach...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 07.09.2020:
Ich habe normalerweise einen sehr regelmäßigen Zyklus von 28/29 Tagen. Ich habe die Pille danach nach einem gerissenen Kondom (ohne Samenerguss, da wir es nach einer halben Minute etwa gemerkt haben) genommen am 18. Zyklustag. Gehen wir also davon aus,...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 26.03.2019:
Habe vor ca. 2 monaten die pille danach genommen und bereue diese zu tiefst.
Da ich einen 5 monat alten sohn habe, der per Kaiserschnitt zur Welt kam, musste ich die pille nehmen. Im nachhinein wär mir eine...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 14.07.2017:
Meine Erfahrungen mit der Pille danach.
In der letzten Woche hatte ich ungeschützen Verkehr und das leider in der Eisprungzeit....Da ich nich genau sagen konnte ob der Eisprung bereits war o nicht bekam...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 21.07.2015:
Ich (28) habe vor einer Woche die Pille danach das erste Mal genommen.
Die ersten Stunden hatte ich nur geringe Nebenwirkungen, leichte Kopfschmerzen, ganz leichte Übelkeit. Nach ca. 4 Stunden wurde ich extrem müde und habe erstmal...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 25.06.2015:
Vor 5 Tagen habe ich zum ersten Mal die "Pille danach" (Unofem von Hexal) eingenommen.
Wir haben bereits 3 Kinder und meine letzte Schwangerschaft liegt erst 1 Jahr zurück. In den 10 Jahren meiner Partnerschaft ist...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 31.05.2014:
Ich habe mit 20 Jahren die Diagnose hashimoto und starke gesundheitliche Probleme. Vorgeschichte ist, dass ich die Pille danach schon mehr als einmal genommen habe.
Liebe Frau C.,
die Pille danach kann das Hormonsystem...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 15.03.2014:
Das hier soll definitv keine Hass-Tirade auf die Pille danach wie bei meinen Vorrednerinnen werden ... ich kann mich dem Biowellmed Team vollinhaltlich anschließen ... es bleibt wirklich jeder Frau selbst überlassen ob sie das Risiko einer Schwangerschaft eingehen oder...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 25.05.2011:
Auch ich bin ein 'Opfer' der Pille danach (ebenfalls Unofem von Hexal) (hatte zuvor bewusst auf die Einnahme der Pille verzichtet) und möchte jeder Frau dringend davon abraten, sie zu nehmen so schlimm kann auch eine ungewollte Schwangerschaft im...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“. -
Erfahrungsbericht vom 01.05.2010:
Ich habe im vergangenen Jahr zum ersten Mal in meinem Leben die Pille danach (Unofem von Hexal) eingenommen und werde dies bestimmt nie wieder in meinem Leben tun. Dieses Präparat war eine Hormonbombe mit schlimmsten Neben- und Folgewirkungen für meinen...
Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Die „Pille danach“.
Ihr Bericht zum Thema Die „Pille danach“
Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.