Was ist exogene Pankreasinsuffizienz?
Menschen mit exokriner Pankreasinsuffizienz sind häufig verunsichert über die Einnahme der Pankreasenzyme. Generell gilt, dass Patient*innen mit exokriner Pankreasinsuffizienz am besten häufige, kleine Mahlzeiten zu sich nehmen sollten, die sie über den Tag verteilen.
Pankreasenzyme richtig einnehmen: Tipps für Betroffene
Damit die Pankreasenzyme ihre volle Wirkung entfalten, sollten die Enzyme in ausreichender Dosierung direkt zu oder nach den Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten eingenommen werden, mit ausreichend Flüssigkeit. Wird mehr als eine Kapsel pro Mahlzeit genommen, kann eine Teildosis zu Beginn und der Rest verteilt während der Mahlzeit eingenommen werden.
Unterstützung für Betroffene: Hilfe und Beratung
Bei Problemen sollte man sich nicht scheuen, eine Ernährungsberatung auszusuchen oder sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden.
Leseempfehlungen:
-
Ursachen und Management von akuten und chronischen Durchfallerkrankungen
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Ursachen für Durchfallerkrankungen. Tipps, wie Sie sowohl akute als auch chronische Verlaufsformen durch gezielte Maßnahmen verbessern können, stehen im Fokus.