Eine 25 jährige Patientin berichtet uns, sie habe schon länger Schmerzen beim Schlucken und das Gefühl, die Speisen würden nicht rutschen. Nachdem die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes unauffällig war, schickten wir die Patientin zur Magenspiegelung.
Diagnose der Eosinophilen Ösophagitis
Der Befund ergab eine eosinophile Ösophagitis. Wir versuchen nun zunächst durch Nahrungsmitteltagebuch und eine Testung auf Nahrungsmittelallergene die Ursache zu finden, bevor wir eine Therapie mit topischer Budesonidanwendung beginnen und hoffen, der Patientin nachhaltig helfen zu können.
Langfristige Ziele bei der Behandlung
Insbesondere geht es um die Vermeidung einer Chronifizierung und Vermeidung struktureller Veränderungen der Speiseröhre.
Leseempfehlungen:
-
Was ist eosinophile Ösophagitis? Symptome und Ursachen
Erfahren Sie, wie sich die Krankheit äußert und welche Auslöser bekannt sind. -
Sperma Allergie – ein ungewöhnliches Thema
Einblick in seltene allergische Reaktionen und deren Behandlung. -
Allergien durch Produkte und Lebensmittel
Wie Sie Lebensmittelallergien erkennen und besser damit umgehen können. -
Allergierisiko beim Kind minimieren
Tipps, wie Eltern Allergien frühzeitig vorbeugen können. -
Refluxösophagitis: Ursachen und Therapie
Ein Überblick über die Speiseröhrenentzündung und deren Behandlungsmöglichkeiten.