Herz-Gefäß-Risiken bei Diabetes Diabetes ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herz-Gefäßerkrankungen verbunden. Wie wir heute wissen, lassen sich diese Risiken nicht mit einer Senkung des Zuckerspiegels allein senken, sondern es erfordert einen multifaktoriellen Ansatz, ihnen zu begegnen.
Warum erhöht Diabetes das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Diabetiker, bei denen Zucker, Blutdruck, LDL-Cholesterin, Albumin im Urin und Rauchen gut eingestellt sind, haben ein nur minimal erhöhtes Risiko, an einer kardiovaskulären Komplikation zu erkranken. Deshalb genügt es nicht, mit Antidiabetika den Zuckerspiegel zu senken.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten als Schlüsseltherapie
Wir benötigen GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie z.B. Semiglutid. Damit lässt sich das Gefäßrisiko schon einmal um 26 % senken.
Leseempfehlungen:
-
Sturzprävention kann Leben retten
Ein informativer Artikel über die Bedeutung von Sturzprävention und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. -
Krebstherapien gehen ans Herz
Ein Artikel über die Auswirkungen moderner Krebstherapien auf das Herz-Kreislauf-System und mögliche Ansätze zur Verbesserung der Versorgung. -
Neue Therapiemöglichkeit bei Sichelzellanämie
Dieser Artikel stellt eine neue Therapieoption für Sichelzellanämie vor und beschreibt ihre Vorteile für Patienten. -
Covid-19 Therapie
Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der Therapie von Covid-19 und ihre Bedeutung für Patienten. -
Spiegeltherapie
Ein Artikel über die Anwendung der Spiegeltherapie und ihre Wirkung auf neurologische Erkrankungen.